Freitag, 01 April 2022 20:31

Grundlehrgang 2022

In der Zeit vom 15.01.2022 bis zum 26.03.2022 absolvierten 10 Kameradinnen und Kameraden den Grundlehrgang-Truppmann Teil1. In dieser Zeit erlernten die Teilnehmer die  Grundkenntnisse für den Einsatz in der Feuerwehr. Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung.

Sonntag, 13 März 2022 18:15

vorzeitige Ostergeschenke

++++++++++++++++ vorzeitige Ostergeschenke ++++++++++++++++

Bereits einen Monat früher, am 08.03.2022, wurden den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt durch die Bürgermeisterin, Nadine Stitterich, vorzeitige Ostergeschenke überreicht.

Ergänzend zu den 65 neu angeschafften Feuerwehrhelmen (siehe Bericht vom 02.03.2021) gelang es binnen eines Jahres, dank der Unterstützung des Stadtrates und der Stadtverwaltung, weitere 95 Helme vom Typ Rosenbauer Heros Titan zu beschaffen. Diese wurden nun stellvertretend durch die Ortswehrleiter unserer 6 Ortsfeuerwehren entgegen genommen. Erstmals gelang es somit in kürzester Zeit alle Einsatzkräfte mit einer neuen Generation Helme auszustatten und so allen Kameradinnen und Kameraden einen einheiltichen, modernen und bestmöglichsten Schutz "von oben" zu gewährleisten.

Darüberhinaus erhielten die Einsatzkräfte weitere Accessoires in Form von Sweatshirts und Wintermützen, welche mit Mitteln der Kameradschaftsförderung des Freistaates Sachsen erworben wurden.  Obwohl der Frühling greifbar nah ist, können sich nun unsere Einsatzkräfte an kühlen Tagen warm einkleiden... 

Im Namen der Kameradinnen und Kameraden bedanke ich mich recht herzlich!

Sven Haetscher, Stadtwehrleiter 

+++++Neujahrsgrüße der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt+++++

…und wieder ist ein Jahr vergangen – hat es doch gerade erst angefangen…

So oder so ähnlich hat sich sicher der Eine oder Andere am Ende des vergangenen Jahres gefühlt. Denn trotz, oder gerade wegen, aller Kontaktbeschränkungen, „Lockdowns total“, „Lockdowns light“, Corona-Notbremsen und der Diskussion über die Notwendigkeit der Corona-Schutz-Impfungen, erlebten wir das Jahr 2021 als ein hektisches, aufgewühltes und mit ständigen Veränderungen einhergehendes Jahr.

Die Pandemie hatte unser aller Leben wieder fest im Griff und es ist zu befürchten, dass es auch im neuen Jahr noch nicht schnell vorüber sein wird…

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr können sich jedoch nicht hinter all dem verstecken. Vielmehr galt und gilt es weiterhin die Pflichtaufgaben der Feuerwehr zum Schutz der Bevölkerung unserer Stadt aufrecht zu erhalten!

Es galt und gilt sich unter Corona-Bedingungen aus- und fortzubilden und zahlreiche Einsätze abzuarbeiten. So wurde die Freiwillige Feuerwehr Markranstädt, mit ihren 6 Ortsfeuerwehren, im Jahr 2021 zu insgesamt 202 Einsätzen gerufen. Dies waren 49 mehr als noch im Jahr zuvor. Insgesamt 3.798 Stunden wendeten die Kameradinnen und Kameraden zur Abarbeitung der Einsätze auf. 3.798 Stunden die sie ehrenamtlich zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger einsetzten. 3.798 Stunden in denen ihre Familien auf sie verzichten mussten.

Weshalb ich mich an dieser Stelle persönlich bei jenen bedanken möchte, die ihre Lieben ziehen lassen damit diese anderen helfen können!

Neben dem persönlichen Einsatz unserer Einsatzkräfte waren und sind wir auch auf die gute Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Firmen angewiesen! Für die professionelle und kameradschaftliche Unterstützung sowie wertvolle und enge Zusammenarbeit möchte ich im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt ebenfalls DANKE sagen!

DANKE sagen möchte ich natürlich auch der Bürgermeisterin sowie den Stadträten unserer Stadt. Sie unterstützen uns nicht zuletzt durch ihre Beschlüsse und schafften so die Grundlage für die Anschaffung neuer Ausrüstungsgegenstände oder gar Feuerwehrfahrzeuge.

So konnten im vergangenen Jahr weitere, neue Feuerwehrhelme angeschafft und somit alle Kameradinnen und Kameraden mit dem bestmöglichen Schutz „von oben“ ausgerüstet werden. So konnte aber auch der Fuhrpark der Ortsfeuerwehr Gärnitz durch die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens erweitert werden. Außerdem wurde durch den Beschluss des Rates der Grundstein zur Errichtung des neuen Gerätehauses der Ortsfeuerwehr Gärnitz gelegt. Mit der Fertigstellung dessen wird zum Ende dieses Jahres gerechnet.

Und so gibt uns dies die Möglichkeit nicht nur das Vergangene Revue passieren zu lassen, sondern auch den Blick für die Zukunft nicht zu verlieren. Einer Zukunft der wir mit dem nötigen Optimismus begegnen und uns gemeinsam allen Herausforderungen stellen müssen.

Und so wünsche ich allen Kameradinnen und Kameraden, dass sich alle Wünsche, ob nun privat, beruflich oder im Feuerwehrdienst, erfüllen und alle stets gesund zu ihren Familien zurückkehren!

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern und Unterstützern der Feuerwehr beste Gesundheit und alles Gute für das neue Jahr!

Sven Haetscher

Stadtwehrleiter

+++Weihnachtsgrüße der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt+++

…wieder ist es fast vorbei – dieses hektische, aufgewühlte und mit ständigen Veränderungen einhergehende Jahr 2021

Trotz aller Widrigkeiten die wir in diesem Jahr durchlebten, gibt uns die Weihnachtszeit doch die Möglichkeit kurz innezuhalten, über das Geschehene nachzudenken und die erlebten Höhen und Tiefen zu verarbeiten. Die Weihnachtszeit gibt uns die Möglichkeit uns, gemeinsam mit unseren Lieben, auf das Wesentliche zu besinnen und gestärkt in die Zukunft zu blicken. Eine Zukunft die uns auch im Jahr 2022 wieder vor zahlreiche Herausforderungen stellen wird, ob nun privat, beruflich oder im Feuerwehrdienst. Doch ich bin optimistisch und behaupte: „Wir schaffen das!“.

Denn bei all diesen Herausforderungen sind wir nicht allein. Wir werden als Gemeinschaft alle Herausforderungen meistern. Kameradschaftlich. Als Team. Davon bin ich überzeugt!

Die Weihnachtszeit gibt uns auch die Chance einmal Danke zu sagen, Danke für die Bereitschaft Tag und Nacht ehrenamtlich zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger da zu sein. Danke dafür sich fortzubilden, Kinder und Jugendliche auszubilden, Ausbildungen zu organisieren und Geräte einsatzbereit zu halten. Danke an unsere Familien und Partner die uns zur Ausübung unseres Ehrenamtes freistellen und uns dadurch den Rücken stärken.

Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Kollegen vom Rettungsdienst, den Nachbarfeuerwehren, der Leitstelle Leipzig, der Polizei, der Bürgermeisterin, der Stadtverwaltung sowie allen anderen Behörden, Organisationen und Firmen, welche uns jederzeit im Einsatz und in allen anderen Situationen professionell und kameradschaftlich durch ihre wertvolle Unterstützung und enge Zusammenarbeit helfen.

Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern, Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, deren Familien sowie allen Freunden und Unterstützern eine ruhige, besinnliche und vor allem sichere Weihnachtszeit sowie alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit für das kommende Jahr 2022.

 

Stadtwehrleiter
Sven Haetscher
 
Sonntag, 19 September 2021 19:33

17.09.2021 - gelungener Start

Gelungener Start! 
Voller Vorfreude machten sich Uta und ihr Team auf - zum ersten Dienst nach der Sommerpause. 
Sie wurden sogleich von 20 Kindern freudig in Empfang genommen. Besonders freuten sie sich über 4 neue Gesichter unter den Fünkchen, die sie gleich bei einem Begrüßungsspiel kennenlernen konnten. 
Im Anschluss ging es munter weiter. 
So trugen die Fünkchen dem "faulen Feuerwehrmann" die Sachen hinter her, übten sich im Geschicklichkeitsspiel beim Türmebauen und stimmten ganz nebenbei sogar noch ein Feuerwehr-Liedchen an. 
Bei diesem vollen Programm, hatten sich die Fünkchen zwischendurch natürlich eine Stärkung verdient, bevor es dann weiter an das Erobern der Kletterstrecke ging.
Unterstützt wurden Uta und ihr Team dabei tatkräftig von ihrem ehemaligen Kinderfeuerwehrmitglied Timo! Ein großes Dankeschön dafür!
Nach zwei tollen Stunden verabschiedeten sich die Kinder - bis zum nächsten Mal...
 
(Bilder: S. Gründling und E. Haetscher)
Sonntag, 05 September 2021 21:02

Schulanfang 2021

+++++++++++Schulanfang 2021+++++++++++

 

Im 2. Jahr unter Pandemiebedingungen wollten es sich die Kameradinnen und Kameraden der OFW Gärnitz nicht nehmen lassen ein bisschen Normalität zum Schulstart der 1. Klässler der Grundschule Kulkwitz zu vermitteln. Unterstützt von Kameraden der OFW Markranstädt wurde abermals heimlich ein Zuckertütenbaum "gepflanzt". Im Anschluss an die offizielle Aufnahmefeier in der Schule erhielten die ABC-Schützen dann IHRE Zuckertüte von der Feuerwehr überreicht. Die Kameradinnen und Kameraden blickten in strahlende Kinderaugen und freuten sich über die gelungene Übergabe.
Leider war es nicht in allen drei Grundschulen möglich den Schülerinnen und Schülern ihre Zuckertüten auf einem solchen Weg zu überreichen. Ungeachtet dessen wünschen wir, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt, ALLEN ABC-Schützen unserer Stadt alles Gute und einen tollen 1. Schultag im Jahr 2021!

Freitag, 27 August 2021 17:55

Hochzeit Vicky & Robert

"Die Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten. " (Theodor Fontane) in diesem Sinne wünschen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt Vicky und Robert alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg! Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!

Freitag, 27 August 2021 17:52

Hochzeit Jessica & Pascal

Für euren gemeinsamen Lebensweg wünschen euch, Jessica und Pascal, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt alles Liebe und alles Gute! 

"Liebe ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teil. " (Clemens Brentano)

Der letzten Dienst vor der Sommerpause begann am 09.07.2021 mit einer liebgewordenen Tradition in der Kinderfeuerwehr - kurz nach der Begrüßung erhielten wir von unserem Förderverein eine Lieferung leckerer Eisbecher...

Nachdem diese verspeist waren, schlossen wir das erste, sehr kurze, Halbjahr 2021 mit einem Wissensquiz zum Thema Ausrüstung der Feuerwehr ab.  Das Finale bildete das Lied von unserem "Auto von der Feuerwehr" und dann hieß es "habt schöne Ferien, bleibt alle gesund und bis bald!"...

 (Fotos: J. Haetscher)

Freitag, 27 August 2021 15:23

25.06.2021 - eine besondere Wanderung

Am 25.06.2021 begaben sich die Fünkchen auf eine besondere Wanderung... 

 Nachdem Uta mit ihrem "eins, zwei, drei - alle Feuerwehrkinder schnell herbei" gerufen hatte, packten wir alle Reiseutensilien und auf ging es in Richtung Spielplatz in Quesitz. Doch die Kinderfeuerwehr wäre nicht die Kinderfeuerwehr, wenn da nicht zwischendurch ein paar Aufgaben zu bewältigen gewesen wären...  und so galt es nach einem kurzen Marsch auf dem Kirchweg - durch einen Reifen zu klettern, als Menschenschlange rückwärts zu laufen oder im Slalom um einen Heuballen zu flitzen... Auf dem Spielplatz angekommen gab es natürlich wieder eine Stärkung und Zeit zum Toben, bevor die Fünkchen den Rückweg nach Döhlen antraten...

(Fotos: J. Haetscher)

Seite 6 von 9

Notruf

112

Kontakt


Freiwillige Feuerwehr Markranstädt
Stadt Markranstädt
Markt 1
04420 Markranstädt

+49 34205-610
+49 34205-61145
info@feuerwehr-markranstaedt.de

Kontakt


Freiwillige Feuerwehr Markranstädt
Stadt Markranstädt
Markt 1
04420 Markranstädt

+49 34205-610
+49 34205-61145
info@feuerwehr-markranstaedt.de

 

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap