Information zum Bundesweiter Warntag 2022 am 08.12.2022.
Information zum Bundesweiter Warntag 2022.
"Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.
Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Beim Warntag wird zudem Cell Broadcast zum ersten Mal getestet. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Mit keinem anderen Warnmittel können wir mehr Menschen erreichen. Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Nachricht erhalten, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Hier finden Sie dazu mehr Informationen.
Auf diese Weise werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft. Im Nachgang werden von den Verantwortlichen gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen und so das System der Bevölkerungswarnung sicherer gemacht.
Der bundesweite Warntag dient weiterhin dem Ziel, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie damit für Warnungen zu sensibilisieren."
Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Atemschutzlehrgang 2022
In der Zeit vom 22.10.2022 bis 05.11.2022 wurden 10 Kameradinnen und Kameraden in einem 25-stündigen Lehrgang die Grundlagen, die sie für einen Einsatz unter Atemschutz benötigen, vermittelt. In diesem Jahr setzten sich die Teilnehmer des Atemschutzlehrgangs aus Kameradinnen und Kameraden der FF Markranstädt, aber auch aus Kameraden der FF Pegau und der FF Markkleeberg zusammen. Alle 10 Teilnehmer schlossen den Lehrgang mit Erfolg ab. Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir herzlich.
Schnupperdienst bei der Jugendfeuerwehr Lindennaundorf am 10.09.22
Die Jugendfeuerwehr Lindennaundorf lädt euch ganz herzlich in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr zum Schnupperdienst der Jugendfeuerwehr ins Gerätehaus (Priesteblicher Straße 2a) ein. Die Jugendfeuerwehr Lindennaundorf lädt euch ganz herzlich in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr zum Schnupperdienst der Jugendfeuerwehr ins Gerätehaus (Priesteblicher Straße 2a) ein. Was macht die Jugendfeuerwehr denn eigentlich bei ihren Treffen? Welche Technik ist in den Feuerwehrautos versteckt? Wie kann ich auch als Jugendlicher helfen? Was passiert eigentlich, wenn es brennt und warum löscht Wasser ein Feuer?Du bist zwischen 8 und 18 und findest Feuerwehrautos ganz spannend? Dann bist du bei uns in der Jugendfeuerwehr genau richtig. Teamgeist und Spaß stehen bei uns an erster Stelle. Während der Dienste lernst du die Welt der Feuerwehrtechnik kennen. Nutze die Möglichkeit uns genauer kennenzulernen. Bring all deine Fragen mit! Schau dir unsere Technik an. Vielleicht bist auch du schon bald ein (kleiner) Held von morgen. Wir freuen uns auf alle kleinen Besucher.
Eure Jugendfeuerwehr Lindennaundorf
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schnupperdienst bei der Ortsfeuerwehr Lindennaundorf am 10.09.22
Die Feuerwehr Lindennaundorf lädt Sie ganz herzlich in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr zum Schnupperdienst der Ortsfeuerwehr ins Gerätehaus (Priesteblicher Straße 2a) ein. Die Feuerwehr Lindennaundorf lädt Sie ganz herzlich in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr zum Schnupperdienst der Ortsfeuerwehr ins Gerätehaus (Priesteblicher Straße 2a) ein. Welche Aufgaben hat eine Freiwillige Feuerwehr? Gibt es dafür nicht die Berufsfeuerwehr? Welche Verpflichtungen habe ich als Mitglied? Wie werde ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr?Nutzen Sie die Möglichkeit uns all Ihre Fragen zum Thema Feuerwehr zu stellen. Wir möchten Ihnen zeigen, wie spannend und unverzichtbar unsere Tätigkeit ist. Wenn wir gerufen werden, wissen andere nicht mehr weiter. Dann sind Sie gefragt, das Unmögliche möglich zu machen.Egal, ob Sie 18 oder 50 sind, Mann oder Frau bei uns findet jeder seine Aufgabe.Nur gemeinsam können wir dieses wertvolle Ehrenamt ausüben.Helfen Sie uns, helfen zu können!Wir freuen uns auf alle großen Besucher.
Ihre Ortsfeuerwehr Lindennaundorf
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulanfang 2022
Am 27.08.2022 war es soweit - der Schulstart für viele ABC-Schützen. Auch in diesem Jahr versüßten einige Kameradinnen und Kameraden den Schulanfang durch die Übergabe der Zuckertüten! Die Erstklässler der Grundschule Kulkwitz wurden dabei von den Ortsfeuerwehren Gärnitz und Markranstädt mit einem Zuckertütenbaum überrascht.
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt wünschen den ABC-Schützen aller Grundschulen der Stadt Markranstädt alles Gute auf Ihrem neuen Lebensabschnitt.
Hochzeit Anett & Ronny
Nach dem Motto: "Geteilte Freude ist doppelte Freude", freuen wir uns mit Anett und Ronny! Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt gratulieren zur Hochzeit und wünschen alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!
6. Geburtstag der Kinderfeuerwehr
Eingebettet in das diesjährige Sommerfest des Fördervereins der Kinderfeuerwehr Markranstädt e.V. begingen die Markranstädter Fünkchen um Uta und ihr Team ihren 6. Geburtstag. Die anwesenden Eltern staunten nicht schlecht über das bislang erworbene Wissen und die sportlichen Aktivitäten, die ihnen die Kinder mit einem kleinen Programm zeigten.
Vor genau 6 Jahren, am 27.05.2016, startete der erste Dienst in der Kinderfeuerwehr Markransttädt.
Zunächst besuchten 11 Kinder die Dienste. Doch schnell sprach sich die tolle Arbeit mit Uta und ihrem Team herum, so dass die Kinderfeuerwehr in den letzten Jahren durchschnittlich 22 Mädchen und Jungen als Mitglieder zählen konnte. Die Arbeit der Kinderfeuerwehr führte Kinder in den vergangenen 6 Jahren nicht nur an das Thema Brandschutz heran, sondern begeisterte eine Vielzahl an Kindern dafür, auch in der Jugendfeuerwehr weiter ihren Dienst zu tun! Für die geleistete Arbeit bedankten sich Bürgermeisterin, Nadine Stitterich, und Stadtwehrleiter, Sven Haetscher, und überreichten einen Gutschein für eine riesen Portion Eis, der zu einem der nächsten Dienste einlösbar ist! Für Nachschub an Bastelmaterial sorgten die Vertreter der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Leipzig und überreichten einen Präsentkorb, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.
Ein großes Dankeschön geht auch an den Förderverein der Kinderfeuerwehr, der nicht zuletzt das Sommerfest auf die Beine stellte, aber auch sonst der Kinderfeuerwehr unterstützend zur Seite steht!
1. Spatenstich Neubau Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Gärnitz
Am 25.05.2022 erfolgte der lang ersehnte 1. Spatenstich für das neue Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Gärnitz. Das 1,6 Millionen teure Objekt, welches mit 430.000€ vom Freistaat Sachsen gefördert wird, soll zukünftig 2 Fahrzeugstellplätze, ausgiebige Sozialräume, einen Schulungsraum für die 25 Kameradinnen und Kameraden sowie 27 Jugendfeuerwehrmitglieder und Büros für die Wehrleitung und die Jugendwarte enthalten.
Traditionelles Osterfeuer
Traditionelles Osterfeuer
der Ortsfeuerwehr Lindennaundorf
Wann: am 16.04.2022 ab 18:00 Uhr
Wo: Priesteblicher Str. an der Bockwindmühle
Wie immer gibt es Bratwurst, diverse Getränke und Wärme am Osterfeuer.
Für alle Kinder gibt es eine kleine Leckerei zum selbst Grillen.
Eine kleine Osterüberraschung hat der Osterhase auch abgeliefert.
Markranstädter Osterfeuer
Markranstädter Osterfeuer
Markranstädter Osterfeuer
Wann: am 17. April 2022 Ab 15:00 Uhr
Wo: An der Feuerwehr, Promenadenring 10
Anzünden des Feuers ca. 15:30 Uhr
Für Speisen und Getränke sorgen der Förderverein unserer Feuerwehr und die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Markranstädt