Ausbildungstag 2020
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt haben lange darauf gewartet - am 11.07.2020 konnte, dank Lockerungen der Schutzmaßnahmen in der Corona-Pandemie, nun endlich ein Ausbildungtag aller Ortsfeuerwehren durchgeführt werden. Die Idee dazu entstand bereits im Jahr 2019 als die Radio PSR Sachsenmeisterschaft in Markranstädt Station machte und dabei eine beachtliche Summe zur Gestaltung eines solchen Tages eingespielt wurde. Zur Umsetzung der zahlreichen Ideen bedurfte es allerdings weiterer Unterstützung. Dank einer großzügigen finanziellen Zuwendung der Stadtverwaltung Markranstädt hatten wir dann endlich genug Geld zusammen, um alle Ideen in die Tat umzusetzen. So konnte die mobile Brandübungsanlage der Firma Blaul und Seiferth gemietet werden. Die Anlage wurde sofort von den 25 anwesenden Atemschutzgeräteträgern in Beschlag genommen. In verschiedenen Szenarien trainierten diese in den folgenden 6 Stunden ihre Fähigkeiten zur Brandbekämpfung. Außerdem konnten, dank der Unterstützung durch die HVT GmbH und LAV Erdenwerk aus Markranstädt, zwei weitere Stationen mit den Themen "Technische Hilfeleistung" aufgebaut werden. Station 1 diente den Kameradinnen und Kameraden zur Festigung ihrer Kenntnisse im Bereich "Heben und Bewegen von Lasten". Bei Station 2 wurde ein Verkehrsunfall mit einem PKW in Seitenlage nachgestellt, so dass die Einsatzkräfte ihre Fähigkeiten im Bereich der "Technischen Rettung" unter Beweis stellen konnten. Um den Umgang mit der Drehleiter weiter zu festigen, wurde diese in einer weiteren Station in Stellung gebracht. Wir danken allen Unterstützern für die Möglichkeit der Durchführung dieses informativen und ereignisreichen Ausbildungstages! Nach getaner Arbeit konnten sich die Kameradinnen und Kameraden schließlich am bunten Bufett stärken - hierfür gilt unser Dank erneut der Stadtverwaltung Markranstädt sowie dem Backshop des Backhauses Hennig aus Markranstädt.
Atemschutzlehrgang 02/20
In der Zeit vom 13.03.2020 bis zum 20.06.2020 absolvierten 9 Kameraden den Atemschutzgeräteträger-Lehrgang. In dieser Zeit erlernten die Kameraden Grundkenntnisse nach FwDV 7, die für einen Einsatz unter Atemschutz wichtig sind. Durch die Corona Einschrenkungen konnte die Prüfung erst am 20.06.2020 abgenommen werden. Wir gratulieren allen Teilnehmern für die bestandene Prüfung.
2 Jahre Jugendfeuerwehr Gärnitz
2 Jahre Jugendfeuerwehr Gärnitz... Wer hätte zur Gründung 2018 gedacht, dass die Jugendfeuerwehr Gärnitz schon im 2ten Jahr auf 24 Mitglieder anwachsen würden? Wer hätte gedacht, dass schon 2 Kameraden der Jugendfeuerwehr Gärnitz in die aktive Einsatzabteilung wechseln würden? Wer hätte gedacht, dass die Eltern beim Aufbau eines Fördervereins unterstützen? Wer hätte gedacht, dass trotz der derzeitigen Technik in Gärnitz sich die Kids für das Thema Feuerwehr so begeistern lassen? Wer hätte gedacht, dass so viele Kameraden aus der aktiven Einsatzabteilung aus Gärnitz bei der Jugendarbeit unterstützen? Was haben wir uns vor der Gründung vor 2 Jahren für Gedanken gemacht?! Was haben wir teilweise auch gezweifelt?! Viel wichtiger war jedoch, welche Ziele und Visionen wir mit unserer noch jungen Ortsfeuerwehr in Gärnitz hatten. Und nun konnten wir, am 06.03.2020, im Beisein unseres Bürgermeisters, Herrn Spiske, den Ortschaftsräten aus Kulkwitz und Göhrenz und Vertretern der hiesigen Wirtschaft, den 2ten Geburtstag unserer Jugendfeuerwehr in Gärnitz gebührend feiern! Die Kinder ließen sich die leckere Feuerwehrtorte und den warmen Kakao sichtlich schmecken. Anschließend überraschten uns die Kameraden der Ortsfeuerwehr Markranstädt mit der Fahrt im HLF. Sogar die neue Drehleiter wurde mitgebracht und alle Mutigen durften Gärnitz von oben anschauen. Es war rundum ein toller und erlebnisreicher Tag! Wir freuen uns noch auf viele gemeinsame Jahre mit Euch! Und eins können wir versprechen - wir haben noch viel vor mit der Jugendfeuerwehr in Gärnitz. Wir Gärnitzer Kameraden sind echt stolz auf Euch!
Atemschutzlehrgang 01/20
In der Zeit vom 14.02.2020 bis zum 29.02.2020 absolvierten 9 Kameraden den Atemschutzgeräteträger-Lehrgang. In dieser Zeit erlernten die Kameraden Grundkenntnisse nach FwDV 7, die für einen Einsatz unter Atemschutz wichtig sind. Wir gratulieren allen Teilnehmern für die bestandene Prüfung.