+++++Neujahrsgrüße der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt+++++
…und wieder ist ein Jahr vergangen – hat es doch gerade erst angefangen…
So oder so ähnlich hat sich sicher der Eine oder Andere am Ende des vergangenen Jahres gefühlt. Denn trotz, oder gerade wegen, aller Kontaktbeschränkungen, „Lockdowns total“, „Lockdowns light“, Corona-Notbremsen und der Diskussion über die Notwendigkeit der Corona-Schutz-Impfungen, erlebten wir das Jahr 2021 als ein hektisches, aufgewühltes und mit ständigen Veränderungen einhergehendes Jahr.
Die Pandemie hatte unser aller Leben wieder fest im Griff und es ist zu befürchten, dass es auch im neuen Jahr noch nicht schnell vorüber sein wird…
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr können sich jedoch nicht hinter all dem verstecken. Vielmehr galt und gilt es weiterhin die Pflichtaufgaben der Feuerwehr zum Schutz der Bevölkerung unserer Stadt aufrecht zu erhalten!
Es galt und gilt sich unter Corona-Bedingungen aus- und fortzubilden und zahlreiche Einsätze abzuarbeiten. So wurde die Freiwillige Feuerwehr Markranstädt, mit ihren 6 Ortsfeuerwehren, im Jahr 2021 zu insgesamt 202 Einsätzen gerufen. Dies waren 49 mehr als noch im Jahr zuvor. Insgesamt 3.798 Stunden wendeten die Kameradinnen und Kameraden zur Abarbeitung der Einsätze auf. 3.798 Stunden die sie ehrenamtlich zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger einsetzten. 3.798 Stunden in denen ihre Familien auf sie verzichten mussten.
Weshalb ich mich an dieser Stelle persönlich bei jenen bedanken möchte, die ihre Lieben ziehen lassen damit diese anderen helfen können!
Neben dem persönlichen Einsatz unserer Einsatzkräfte waren und sind wir auch auf die gute Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Firmen angewiesen! Für die professionelle und kameradschaftliche Unterstützung sowie wertvolle und enge Zusammenarbeit möchte ich im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt ebenfalls DANKE sagen!
DANKE sagen möchte ich natürlich auch der Bürgermeisterin sowie den Stadträten unserer Stadt. Sie unterstützen uns nicht zuletzt durch ihre Beschlüsse und schafften so die Grundlage für die Anschaffung neuer Ausrüstungsgegenstände oder gar Feuerwehrfahrzeuge.
So konnten im vergangenen Jahr weitere, neue Feuerwehrhelme angeschafft und somit alle Kameradinnen und Kameraden mit dem bestmöglichen Schutz „von oben“ ausgerüstet werden. So konnte aber auch der Fuhrpark der Ortsfeuerwehr Gärnitz durch die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens erweitert werden. Außerdem wurde durch den Beschluss des Rates der Grundstein zur Errichtung des neuen Gerätehauses der Ortsfeuerwehr Gärnitz gelegt. Mit der Fertigstellung dessen wird zum Ende dieses Jahres gerechnet.
Und so gibt uns dies die Möglichkeit nicht nur das Vergangene Revue passieren zu lassen, sondern auch den Blick für die Zukunft nicht zu verlieren. Einer Zukunft der wir mit dem nötigen Optimismus begegnen und uns gemeinsam allen Herausforderungen stellen müssen.
Und so wünsche ich allen Kameradinnen und Kameraden, dass sich alle Wünsche, ob nun privat, beruflich oder im Feuerwehrdienst, erfüllen und alle stets gesund zu ihren Familien zurückkehren!
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern und Unterstützern der Feuerwehr beste Gesundheit und alles Gute für das neue Jahr!
Sven Haetscher
Stadtwehrleiter