Sonntag, 03 Januar 2021 17:02

Abholung Weihnachtsbäume

Aus aktuellem Anlass und aufgrund der hohen Nachfrage zur Abholung von Weihnachtsbäumen durch die Jugendfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Markranstädt wollen und müssen wir Ihnen hierdurch nochmals mitteilen, dass in diesem Jahr KEINE Weihnachtsbäume abgeholt werden können. Die Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen und die nach wie vor hohen Infektionszahlen verbieten es uns Weihnachtsbaumverbrennen oder Neujahrsfeuer durchzuführen.

Wir bitten daher um Ihr Verständnis und Beachtung, dass keine Weihnachtsbäume durch die Mitglieder der Jugendfeuerwehren abgeholt werden können. Auch bitten wir Sie keine Weihnachtsbäume an den Feuerwehren abzulegen.

Wir möchten Sie vielmehr darauf hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben Ihre Weihnachtsbäume bei den Werstoffhöfen der KELL kostenfrei zu entsorgen. Bitte sehen Sie davon ab Ihre Bäume an den Glascontainerplätzen abzulegen, da dies eine erhöhte Brandlasst darstellt.

Wir hoffen das wir im kommenden Jahr in gewohnter Art und Weise wieder Neujahrsfeuer und/oder Weihnachtsbaumverbrennen durchführen können und freuen uns dann auch wieder Ihre Weihnachtsbäume abholen zu dürfen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wir wünschen Ihnen dennoch alles Gute im Jahr 2021!

Ihre Freiwillige Feuerwehr mit allen Jugendfeuerwehren

Dienstag, 29 Dezember 2020 17:54

Absage Neujahrsfeuer 2021

Liebe Markranstädter,

die gegenwärtigen Infektionsschutzbestimmungen und

Kontaktbeschränkungen gelten auch für die Feuerwehr.

Aus diesem Grunde muss im Jahr 2021 das traditionelle Einsammeln

ihrer Weihnachtsbäume durch die Jugendfeuerwehr leider ausfallen.

Ebenso wird es im Jahr 2021 kein Neujahrsfeuer geben.

Wir bitten um ihr Verständnis und hoffen auf ein Wiedersehen

im nächsten Jahr.

Rutschen sie gut ins neue Jahr und bleiben sie gesund!

Ihre Jugendfeuerwehr Markranstädt

Weihnachten bei der Jugendfeuerwehr Markranstädt

Leider konnte in diesem Jahr keine Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr stattfinden.

Trotzdem wurden die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Markranstädt mit

Geschenken überrascht.

Der fleißige Weihnachtsmann der Abellio Rail Mitteldeutschland hatte seinen

Gabensack aufgemacht und überbrachte für alle Jugendfeuerwehrmitglieder ein neues

T-Shirt , einen Beutelrucksack sowie eine kleine Wundertüte. Und weil natürlich auch

etwas zum Naschen nicht fehlen darf, haben die Kameradinnen & Kameraden der

Alters- und Ehrenabteilung für jeden noch einen Weihnachtsbeutel mit Schokolade spendiert.

In Vertretung des Weihnachtsmannes und unter Beachtung der geltenden Abstand- und Hygieneregeln, machten sich am 23. Dezember die Jugendwarte und Betreuer auf den Weg und überreichten jedem Jugendfeuerwehrmitglied die tollen Geschenke persönlich.

Die Überraschung war groß und die Freude über die Geschenke unseren Kindern buchstäblich ins Gesicht geschrieben.

Wir möchten uns, auch im Namen aller Mitglieder der Jugendfeuerwehr, bei der

Abellio Rail Mitteldeutschland, Frau Sindy Bridge von der Agentur „Schnittstelle“  und den Kameradinnen & Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung unserer Wehr

für die großzügige und gelungene Weihnachtsüberraschung bedanken.

 Antje Jauck und Dirk Schuchert

Jugendfeuerwehr Markranstädt

Weihnachtsgrüße der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen - wir blicken auf ein Jahr voller Veränderungen und Einschränkungen. In diesem Jahr führten wir ein Leben zwischen Pandemie und Lockdown. Positiv gesehen könnte man sagen, dass all die pandemischen Maßnahmen unser Leben entschleunigt und unser Denken nachhaltig verändert haben. Wir haben uns auf uns und unsere engsten Familien besonnen. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnten sich jedoch nicht völlig zurück ziehen, denn im Hinblick auf die tägliche Arbeit der Feuerwehr standen wir vor großen Herausforderungen. Mussten den Spagat zwischen Schutz der Bevölkerung und Eigenschutz meistern. Zum einen durften wir uns nicht „nahe“ kommen, zum anderen galt es auch in diesem Jahr rund 150 Einsätze abzuarbeiten. Einmal mehr waren wir dabei auch auf die gute Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Firmen angewiesen! Für die professionelle und kameradschaftliche Unterstützung sowie wertvolle und enge Zusammenarbeit möchte ich im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt DANKE sagen!

Bedanken möchte ich mich aber ganz besonders gerade bei euch – den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt, die trotz aller Umstände stets einsatzbereit waren, Einschränkungen hinnahmen und dennoch an 366 Tagen Ihre Freizeit zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt zur Verfügung stellten. Danke auch an eure Familien und Partner, die euch zur Ausübung eures Ehrenamtes freistellen und uns dadurch den Rücken stärken. Gemeinsam können wir alle Herausforderungen meistern. DANKE dafür!

Im Namen aller Kameradinnen und Kameraden wünsche ich eine besondere und dennoch besinnliche Adventszeit! Frohe Weihnachten und alles Gute, vor allem aber Gesundheit für das Jahr 2021.

Sven Haetscher, Stadtwehrleiter

Eine gelungene Aktion im Namen des Nikolauses - nachdem der Weihnachtsmarkt in Döhlen pandemiebedingt abgesagt werden musste, übernahmen die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz kurzer Hand selbst die Aufgaben des Nikolauses und überbrachten den Kindern der Ortschaft Quesitz (mit ihren Ortsteilen Döhlen, Thronitz und Quesitz) süße Grüße am Nikolaustag. Natürlich wünschen wir allen Kindern und ihren Familien in Markranstädt und Umgebung einen tollen Tag sowie eine schöne Adventszeit und hoffen uns im nächsten Jahr wieder auf dem Weihnachtsmarkt in Döhlen zu sehen. 

Sonntag, 15 November 2020 20:35

Kettensägenausbildung "Schneiden in Höhen"

Am 10.10.20 und 24.10.2020 erlangten 11 Kameradinnen und Kameraden die Befähigung zum "Schneiden in Höhen". Bei diesem Lehrgang wurden den Teilnehmern besondere Schnitttechnicken mit der Kettensäge gezeigt und dabei ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschiften gelegt. Wir wünschen allen Teilnehmern allzeit unfallfreies Arbeiten.

Samstag, 14 November 2020 21:54

Einsatzübung OFW Gärnitz

Am 16.10.2020 führte die Ortsfeuerwehr Gärnitz gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt eine Einsatzübung durch. Dabei wurde eine verrauchte Lagerhalle mit vermissten Personen im Gewerbegiebt Kulkwitz nachgestellt. Für die Kameradinnen und Kameraden bestand die Aufgabe darin die vermissten Personen in der Lagerhalle zu finden und ins Freie zu bringen. Parallel dazu musste eine Wasserversorgung zu den Fahrzeugen aufgebaut werden. Ziel dieser Übung war es die Grundtätigkeiten im Brandeinsatz zu trainieren und die Atemschutzgeräteträger beim Vorgehen in verrauchten Räumen zu schulen. 

 

Samstag, 14 November 2020 21:39

Grundlehrgang 2020

In der Zeit vom 05.09.2020 bis zum 07.11.2020 absolvierten 14 Kameradinnen und Kameraden den Grundlehrgang-Truppmann Teil1. In dieser Zeit erlernten die Teilnehmer die  Grundkenntnisse für den Feuerwehr Einsatz. Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung.

Sonntag, 30 August 2020 17:27

Schulanfang 2020

Unter Beachtung zahlreicher Corona-Schutzmaßnahmen starteten am 29. August 2020  viele ABC-Schützen in einen neuen Lebensabschnitt. Den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Kulkwitz versüßten auch in diesem Jahr einige Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Gärnitz und Markranstädt den Schulanfang durch die Übergabe der Zuckertüten! Wir, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt, wünschen allen ABC-Schützen der Stadt Markranstädt alles Gute und einen tollen Start in der Schule.

Donnerstag, 27 August 2020 08:47

Information zum bundesweiten Warntag

Bundesweiter Warntag

Der bundesweite Warntag findet erstmals am 10. September 2020 statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden zeitgleich in Landkreisen und Kommunen in allen Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen ausgelöst.

Was passiert am bundesweiten Warntag?

Um 11:00 Uhr wird eine Probewarnung an alle Warnmultiplikatoren (z. B. Rundfunksender, App-Server) geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung in ihren Systemen bzw. Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps (z. B. die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes)), auf denen Sie die Warnung lesen, hören oder wahrnehmen. Parallel werden auf Ebene der Länder, in den Landkreisen und in den Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (z. B. Sirenen und Lautsprecherwagen).

Was sind die Ziele des bundesweiten Warntags?

Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben zum Ziel,

  • Sie für das Thema Warnung der Bevölkerung zu sensibilisieren,
  • Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich zu machen und
  • auf die verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn-Apps, digitale Werbeflächen) aufmerksam zu machen.

Der bundesweite Warntag will dazu beitragen, Ihr Wissen um die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit Ihre Selbstschutzfähigkeit zu unterstützen. Auch die nun bundesweit einheitlichen Sirenensignale sollen bekannter werden.

Quelle:

https://warnung-der-bevoelkerung.de/

 

Seite 8 von 9

Notruf

112

Kontakt


Freiwillige Feuerwehr Markranstädt
Stadt Markranstädt
Markt 1
04420 Markranstädt

+49 34205-610
+49 34205-61145
info@feuerwehr-markranstaedt.de

Kontakt


Freiwillige Feuerwehr Markranstädt
Stadt Markranstädt
Markt 1
04420 Markranstädt

+49 34205-610
+49 34205-61145
info@feuerwehr-markranstaedt.de

 

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap