
Gesamtfeuerwehr Markranstädt (72)
Nach knapp 6 Monaten Lieferzeit konnte wieder ein kleines Stück des Brandschutzbedarfsplanes umgesetzt werden. Am 15.05.2024 wurde der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt ein weiterer Rollcontainer für die Logistikkomponente übergeben. Im Jahr 2023 erhielt die Firma G.B.S Handelgesellschaft mbH den Zuschlag zur Lieferung eines "Rollcontainer Wasserschaden". Gebaut durch die Firma BTS Brandschutztechnik Stolpen GmbH, stehen den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt nun drei Abwassertauchpumpen mit einer Gesamtförderleistung von 4000l/min zur Verfügung. Des Weiteren ist auf dem Rollcontainer ein Nasssauger und weiteres Zubehör für Pumpen und Nasssauger verlastet. Gefördert wurde diese Maßnahme mit 50% durch den Freistaat Sachsen.
Nach dem Motto: "Geteilte Freude ist doppelte Freude", freuen wir uns mit Astrid und Carsten! Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt gratulieren zur Hochzeit und wünschen alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!
Sonntag, 14 April 2024 19:04
Einweihung Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Gärnitz
geschrieben von Sven Haetscher
Einweihung Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Gärnitz Sehnsüchtig erwartet konnten die Kameradinnen und Kameraden der OFW Gärnitz nach knapp vier Jahren Planungs- und Bauzeit, am 12. April 2024 den Neubau ihres Gerätehauses einweihen. Unter den Augen der anwesenden Gäste aus Politik, der Nachbarschaft und Vertretern der übrigen Ortsfeuerwehren der Stadt Markranstädt wurde, nach einem feierlichen Akt, alten Traditionen folgend, symbolisch durch die Bürgermeisterin Nadine Stitterich, den Landrat Henry Graichen, den Kreisbrandmeister Nils Adam, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Alexander Hecking, den stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Mike Köhler, den Stadtwehrleiter Sven Haetscher und den Ortswehrleiter Dennis Kraft zur Übergabe ein rotes Band zerschnitten. Dies war der Startschuss für die 26 aktiven und 28 Jugendfeuerwehrmitglieder die neuen Räumlichkeiten zu beziehen. Neben einem großzügigen Sozialtrakt dürfen sich die Mitglieder der Feuerwehr nun über zwei dingerechte Stellplätze für ihre Einsatzfahrzeuge freuen. In der Fahrzeughalle selbst wurde bspw. eine moderne Abgasabsaugungsanlage und ein Schwerlastregal verbaut. Direkt daneben…
Sonntag, 17 März 2024 17:18
Traditionelles Osterfeuer 2024 der OFW Lindennaundorf
geschrieben von Sven Haetscher
+++ Wahltag in der Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Am 15.03.2024 führten die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Markranstädt die Wahlen der Ortswehrleitung, des Ortsfeuerwehrausschusses und des Vorsitzenden der Alters- und Ehrenabteilungen durch. Bereits seit dem 01.03.2024 konnten alljene, die der Wahlhandlung am Wahlabend nicht persönlich beiwohnen konnten, ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Die entsprechende Zulassung der auf den Stimmzetteln enthaltenen Kandidaten erfolgte zuvor durch die Mitglieder des bisherigen Ortsfeuerwehrausschusses. 26 der 30 Aktiven der Wehr nahmen an der Wahl teil. Als Kandidaten für das Amt des Ortswehrleiters standen die Kameraden Stephan Kleeberg und Ronny Träger zur Wahl. Mit 22 der abgegebenen 26 gültigen Stimmen erreichte Ronny Träger bereits im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit. Für das Amt des stellvertretenden Ortswehrleiters stellte sich Kamerad Sven Messinger. Er erhielt 24 der abgegebenen 26 Stimmen und wurde somit in das Amt des Stellvertreters gewählt. Auf 4 zur Verfügung stehende Plätze im Ortsfeuerwehrausschuss bewarben sich 6 Kandidaten. Die Kameraden…
Begleitet von einem Musikstück des Bernhardiner Akkordeonorchesters unter Leitung von Jennifer Despang eröffnete Stadtwehrleiter, Sven Haetscher, den diesjährigen Feuerwehrball, am Abend des 09. März 2024. Vor zahlreichen Gästen aus Politik, Feuerwehr und ortsansässigen Unternehmern der Privatwirtschaft, legte der Stadtwehrleiter Rechenschaft über das vergangene Jahr 2023 ab. Als großen Meilenstein beschrieb er die Fortscheibung des Brandschutzbedarfsplanes (BSchBP), der in einem ambitionierten Zeitplan, nach zahlreichen Stunden der Vorbereitung und zahlreichen Sitzungen zur Vorberatung, in der Sitzung vom 06. Juli 2023 durch den Stadtrat der Stadt Markranstädt beschlossen wurde. Er bedankte sich bei Bürgermeisterin, Nadine Stitterich, und ihrem Team für die Vorbereitung, bei den Damen und Herren des Stadtrates für ihren wohlwollenden Beschluss, aber vor allem beim Planungsbüro EMRAGIS für die hervorragende Erarbeitung des Planes. Obwohl sich nach Fertigstellung des BSchBP zeigte, dass die personelle Situation im Einsatzgeschehen der Feuerwehren noch ausbaufähig ist, wurde ein großer Grundstein zur Durchführung der geplanten Sammelbeschaffung zweier Löschgruppenfahrzeuge 10 (LF 10) für die Ortsfeuerwehren Gärnitz und…
Montag, 08 Januar 2024 19:25
Infoabend zur Mitgliedergewinnung bei der Ortsfeuerwehr Lindennaundorf
geschrieben von Sven Haetscher
Sonntag, 17 Dezember 2023 20:31
Weihnachtsgrüße der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt
geschrieben von Sven Haetscher
+++Weihnachtsgrüße der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt+++ Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Die Vorweihnachtszeit beginnt. Dies ist die Zeit in der leuchtende Kinderaugen glitzernde und funkelnde Fenster bestaunen und sich über den ersten Schnee des Jahres freuen. Es ist die Zeit in der die Erwachsenen der Unruhe des gesellschaftlichen Lebens und der Hektik des persönlichen Alltags entfliehen, kurz innehalten, über das Geschehene nachdenken und die erlebten Höhen und Tiefen verarbeiten. Der Zauber der Weihnacht lädt uns ein, uns gemeinsam mit unseren Lieben, auf das Wesentliche zu besinnen und gestärkt in die Zukunft zu blicken. Eine Zukunft die uns auch im Jahr 2024 wieder vor zahlreiche Herausforderungen stellen wird, ob nun privat, beruflich oder im Feuerwehrdienst. Doch wir bleiben optimistisch und sagen: „Wir schaffen das!“. Als Team. Kameradschaftlich verbunden. Davon bin ich überzeugt! Die Weihnachtszeit ist aber auch die Zeit um Danke zu sagen. Danke für die Bereitschaft Tag und…
weiter...
Sonntag, 19 November 2023 14:33
Wahltag für die Ortsfeuerwehren Großlehna/Altranstädt, Lindennaundorf und Schkölen/Räpitz
geschrieben von Sven Haetscher
+++ Wahltag für die Ortsfeuerwehren Großlehna/Altranstädt, Lindennaundorf und Schkölen/Räpitz +++ Gleich drei Ortsfeuerwehren führten am 17.11.2023 im Rahmen einer gemeinsamen Hauptversammlung die turnusmäßigen Wahlen ihrer Wehrleitungen, Ortsfeuerwehrausschüsse und Vorsitzenden der Alters- und Ehrenabteilungen durch. Bereits seit dem 03.11.2023 konnten alljene, die der Hauptversammlung nicht persönlich beiwohnen konnten, ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Die entsprechende Zulassung der auf den Stimmzetteln enthaltenen Kandidaten erfolgte zuvor in den zuständigen Ortsfeuerwehrausschüssen. "Aus alt werde neu" lautete das Motto der Wahlen der Ortswehrleitung der Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt. 22 der 27 Aktiven der Wehr nahmen an der Wahl teil. Als Kandidat für das Amt des Ortswehrleiters, stand der bisherige Amtsinhaber, Kamerad Jörg Eberlein. Mit 22 der abgegebenen 22 gültigen Stimmen wurde Jörg Eberlein in seinem Amt bestätigt. Für das Amt des stellvertretenden Ortswehrleiters stellte sich die bisherige Amtsinhaberin, Kameradin Jessica Voigt. Auch sie wurde mit 22 der abgegebenen 22 gültigen Stimmen in ihrem Amt bestätigt. Ebenso eindeutig verliefen…
100 Jahre Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt Am Samstag, dem 10.06.2023, ab 10 Uhr, feiert die Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt ihr 100-jähriges Bestehen. Neben zahlreichen Attraktionen, findet ab 13 Uhr auch eine Ausfahrt durch den Ort statt.
Donnerstag, 11 Mai 2023 21:12