+++ Wahltag für die Ortsfeuerwehren Großlehna/Altranstädt, Lindennaundorf und Schkölen/Räpitz +++
Gleich drei Ortsfeuerwehren führten am 17.11.2023 im Rahmen einer gemeinsamen Hauptversammlung die turnusmäßigen Wahlen ihrer Wehrleitungen, Ortsfeuerwehrausschüsse und Vorsitzenden der Alters- und Ehrenabteilungen durch. Bereits seit dem 03.11.2023 konnten alljene, die der Hauptversammlung nicht persönlich beiwohnen konnten, ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Die entsprechende Zulassung der auf den Stimmzetteln enthaltenen Kandidaten erfolgte zuvor in den zuständigen Ortsfeuerwehrausschüssen.
"Aus alt werde neu" lautete das Motto der Wahlen der Ortswehrleitung der Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt.
22 der 27 Aktiven der Wehr nahmen an der Wahl teil. Als Kandidat für das Amt des Ortswehrleiters, stand der bisherige Amtsinhaber, Kamerad Jörg Eberlein. Mit 22 der abgegebenen 22 gültigen Stimmen wurde Jörg Eberlein in seinem Amt bestätigt. Für das Amt des stellvertretenden Ortswehrleiters stellte sich die bisherige Amtsinhaberin, Kameradin Jessica Voigt. Auch sie wurde mit 22 der abgegebenen 22 gültigen Stimmen in ihrem Amt bestätigt.
Ebenso eindeutig verliefen die Wahlen des Ortsfeuerwehrausschusses und des Vorsitzenden der Alters- und Ehrenabteilung. In den Ortsfeuerwehrausschuss wurden die Kameraden René Tangermann, Steffen Ullmann, Michael Zeuner und Chris Paditz gewählt. Zum Vorsitzenden der Alters- und Ehrenabteilung wählten die anwesenden Mitglieder einstimmig Kameraden Roland Kluge.
Alle Gewählten nahmen das jeweilige Amt an.
"Altes bewahren und Neues wagen" hieß es bei der Wahl der Ortswehrleitung der Ortsfeuerwehr Lindennaundorf.
Für das Amt des Ortswehrleiters bewarb sich Kamerad Marc Steinmetz. An seiner Seite der bisherige stellvertretende Ortswehrleiter Kamerad Sven Frommolt, der sich erneut zur Wahl stellte. 15 der 17 aktiven Kameradinnen und Kameraden machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch, wählten mit 15 von 15 gültigen Stimmen Kameraden Marc Steinmetz zum neuen Ortswehrleiter und bestätigten mit gleichem Ergebnis Kameraden Sven Frommolt in seinem Amt.
Aufregender verlief die Wahl der Mitglieder des Ortsfeuerwehrausschusses. Auf 4 zur Verfügung stehende Plätze bewarben sich 8 Kandidaten. Die Kameraden Sven Frommolt, Patrick Frommolt und Jens Hildebrandt erlangten die erfordliche Stimmenanzahl für den Einzug in den Ausschuss. Aufgrund von Stimmengleichheit entschied das Los, gezogen durch die Bürgermeisterin Nadine Stitterich, wer den 4. Platz im Ausschuss besetzen durfte. Das Los entschied auf Tino Glintz. Damit standen die 4 zusätzlichen Mitglieder des Ortsfeuerwehrausschusses fest.
Eindeutiger verlief die Wahl des Vorsitzenden der Alters- und Ehrenabteilung. Hier entfielen alle der abgegebenen Stimmen auf den Kandidaten Dieter Zechel, der so in seinem Amt bestätigt wurde.
Alle Gewählten nahmen das jeweilige Amt an.
"Generationenwechsel" in der Ortsfeuerwehr Schkölen/Räpitz.
Von 26 aktiven Mitgliedern erschienen 19 zur Wahl. 1 Mitglied nutzte die Möglichkeit der Briefwahl.
Zur Wahl für das Amt des Ortswehrleiters stellte sich Kamerad Oliver Taubert. Für das Amt des stellvertretenden Ortswehrleiters trat Mario Kretzschmar an. Beide erhielten 19 der abgegebenen 19 gültigen Stimmen und wurden so in das jeweilige Amt gewählt.
Die 6 Bewerber für die Sitze im Ortsfeuerwehrausschuss erhielten ebenso die notwendigen Stimmen. Damit stehen die Kameraden Falk Jordan, Marcel Kozik, Christian Vitz, René Gebhardt, Axel Schulze und Niclas Kuhl der neuen Wehrleitung beratend zur Seite.
Zum Vorsitzenden der Alters- und Ehrenabteilung wurde wiederholt Siegfried Rodich gewählt.
Alle Gewählten nahmen das jeweilige Amt an.
Den neu- und altgewählten Wehrleitungen wünschen wir alles Gute und möchten es nicht versäumen uns bei den bisherigen Amtsinhabern für ihre jahrelangen, engagierten Dienste zu bedanken!
DANKE an Tino Glintz, Dammhardt Brauer und Siegward Vitz!