
Gesamtfeuerwehr Markranstädt (72)
Traditionelles Osterfeuer der Ortsfeuerwehr Lindennaundorf Wann: am 16.04.2022 ab 18:00 Uhr Wo: Priesteblicher Str. an der Bockwindmühle Wie immer gibt es Bratwurst, diverse Getränke und Wärme am Osterfeuer. Für alle Kinder gibt es eine kleine Leckerei zum selbst Grillen. Eine kleine Osterüberraschung hat der Osterhase auch abgeliefert.
Markranstädter Osterfeuer Markranstädter Osterfeuer Wann: am 17. April 2022 Ab 15:00 Uhr Wo: An der Feuerwehr, Promenadenring 10 Anzünden des Feuers ca. 15:30 Uhr Für Speisen und Getränke sorgen der Förderverein unserer Feuerwehr und die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Markranstädt
In der Zeit vom 15.01.2022 bis zum 26.03.2022 absolvierten 10 Kameradinnen und Kameraden den Grundlehrgang-Truppmann Teil1. In dieser Zeit erlernten die Teilnehmer die Grundkenntnisse für den Einsatz in der Feuerwehr. Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung.
++++++++++++++++ vorzeitige Ostergeschenke ++++++++++++++++ Bereits einen Monat früher, am 08.03.2022, wurden den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt durch die Bürgermeisterin, Nadine Stitterich, vorzeitige Ostergeschenke überreicht. Ergänzend zu den 65 neu angeschafften Feuerwehrhelmen (siehe Bericht vom 02.03.2021) gelang es binnen eines Jahres, dank der Unterstützung des Stadtrates und der Stadtverwaltung, weitere 95 Helme vom Typ Rosenbauer Heros Titan zu beschaffen. Diese wurden nun stellvertretend durch die Ortswehrleiter unserer 6 Ortsfeuerwehren entgegen genommen. Erstmals gelang es somit in kürzester Zeit alle Einsatzkräfte mit einer neuen Generation Helme auszustatten und so allen Kameradinnen und Kameraden einen einheiltichen, modernen und bestmöglichsten Schutz "von oben" zu gewährleisten. Darüberhinaus erhielten die Einsatzkräfte weitere Accessoires in Form von Sweatshirts und Wintermützen, welche mit Mitteln der Kameradschaftsförderung des Freistaates Sachsen erworben wurden. Obwohl der Frühling greifbar nah ist, können sich nun unsere Einsatzkräfte an kühlen Tagen warm einkleiden... Im Namen der Kameradinnen und Kameraden bedanke ich…
Sonntag, 02 Januar 2022 19:54
Neujahrsgrüße der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt
geschrieben von Sven Haetscher
+++++Neujahrsgrüße der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt+++++ …und wieder ist ein Jahr vergangen – hat es doch gerade erst angefangen… So oder so ähnlich hat sich sicher der Eine oder Andere am Ende des vergangenen Jahres gefühlt. Denn trotz, oder gerade wegen, aller Kontaktbeschränkungen, „Lockdowns total“, „Lockdowns light“, Corona-Notbremsen und der Diskussion über die Notwendigkeit der Corona-Schutz-Impfungen, erlebten wir das Jahr 2021 als ein hektisches, aufgewühltes und mit ständigen Veränderungen einhergehendes Jahr. Die Pandemie hatte unser aller Leben wieder fest im Griff und es ist zu befürchten, dass es auch im neuen Jahr noch nicht schnell vorüber sein wird… Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr können sich jedoch nicht hinter all dem verstecken. Vielmehr galt und gilt es weiterhin die Pflichtaufgaben der Feuerwehr zum Schutz der Bevölkerung unserer Stadt aufrecht zu erhalten! Es galt und gilt sich unter Corona-Bedingungen aus- und fortzubilden und zahlreiche Einsätze abzuarbeiten. So wurde die Freiwillige Feuerwehr Markranstädt, mit…
Donnerstag, 23 Dezember 2021 17:34
+++Weihnachtsgrüße der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt+++
geschrieben von Sven Haetscher
+++Weihnachtsgrüße der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt+++ …wieder ist es fast vorbei – dieses hektische, aufgewühlte und mit ständigen Veränderungen einhergehende Jahr 2021… Trotz aller Widrigkeiten die wir in diesem Jahr durchlebten, gibt uns die Weihnachtszeit doch die Möglichkeit kurz innezuhalten, über das Geschehene nachzudenken und die erlebten Höhen und Tiefen zu verarbeiten. Die Weihnachtszeit gibt uns die Möglichkeit uns, gemeinsam mit unseren Lieben, auf das Wesentliche zu besinnen und gestärkt in die Zukunft zu blicken. Eine Zukunft die uns auch im Jahr 2022 wieder vor zahlreiche Herausforderungen stellen wird, ob nun privat, beruflich oder im Feuerwehrdienst. Doch ich bin optimistisch und behaupte: „Wir schaffen das!“. Denn bei all diesen Herausforderungen sind wir nicht allein. Wir werden als Gemeinschaft alle Herausforderungen meistern. Kameradschaftlich. Als Team. Davon bin ich überzeugt! Die Weihnachtszeit gibt uns auch die Chance einmal Danke zu sagen, Danke für die Bereitschaft Tag und Nacht ehrenamtlich zum Schutz der Bürgerinnen…
+++++++++++Schulanfang 2021+++++++++++ Im 2. Jahr unter Pandemiebedingungen wollten es sich die Kameradinnen und Kameraden der OFW Gärnitz nicht nehmen lassen ein bisschen Normalität zum Schulstart der 1. Klässler der Grundschule Kulkwitz zu vermitteln. Unterstützt von Kameraden der OFW Markranstädt wurde abermals heimlich ein Zuckertütenbaum "gepflanzt". Im Anschluss an die offizielle Aufnahmefeier in der Schule erhielten die ABC-Schützen dann IHRE Zuckertüte von der Feuerwehr überreicht. Die Kameradinnen und Kameraden blickten in strahlende Kinderaugen und freuten sich über die gelungene Übergabe. Leider war es nicht in allen drei Grundschulen möglich den Schülerinnen und Schülern ihre Zuckertüten auf einem solchen Weg zu überreichen. Ungeachtet dessen wünschen wir, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt, ALLEN ABC-Schützen unserer Stadt alles Gute und einen tollen 1. Schultag im Jahr 2021!
"Die Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten. " (Theodor Fontane) in diesem Sinne wünschen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt Vicky und Robert alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg! Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!
Für euren gemeinsamen Lebensweg wünschen euch, Jessica und Pascal, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt alles Liebe und alles Gute! "Liebe ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teil. " (Clemens Brentano)
Dienstag, 24 August 2021 21:20
112 Jahre Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz
geschrieben von Sven Haetscher
Eingebettet in drei tolle Tage des diesjährigen Volksfestes, feierte die Ortsfeuerwehr (OFW) Döhlen-Quesitz ihren 112. Geburtstag. Los ging es am 20.08.2021 mit einer Festveranstaltung in der festlich geschmückten Fahrzeughalle der OFW. Zahlreiche geladene Gäste wie Bürgermeisterin Nadine Stitterich, Stadtwehrleiter Sven Haetscher, der Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes (und gleichzeitig Mitglied der OFW) Thomas Haetscher, Mitglieder des Ortschaftsrates, der Vorsitzende des Fördervereins der OFW Gerhard Beeck, Vertreter anderer Ortsfeuerwehren und natürlich die Kameradinnen und Kameraden der OFW Döhlen-Quesitz lauschten der Festrede des Ortswehrleiters Marcell Beeck, der mit ihr einen kurzen Abriss über die Geschichte der Feuerwehr gab, sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für 112 Jahre ehrenamtliches Engagement bedankte, sich aber auch auf die kommenden 112 Jahre Feuerwehrarbeit in der Ortschaft Quesitz freute. Im Rahmen der Festveranstaltung konnte Kameraden Alexander Vieweger das Ehrenkreuz für 10 Jahre aktive Dienste verliehen werden. Außerdem wurden Kamerad Florian Hienzsch zum Feuerwehrmann und Kamerad Daniel Urban zum Hauptfeuerwehrmann…
weiter...
Nach dem Motto: "Geteilte Freude ist doppelte Freude", freuen wir uns mit Josephine und David! Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt gratulieren zur Hochzeit und wünschen alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!
Montag, 23 August 2021 21:48
+++Fahrzeugübergabe in der Ortsfeuerwehr Gärnitz+++
geschrieben von Sven Haetscher
+++Fahrzeugübergabe in der Ortsfeuerwehr Gärnitz+++ Lange haben sie darauf gewartet – am 13.08.2021 war es dann endlich soweit. Neuer Glanz zog in das Gerätehaus der OFW Gärnitz ein. Seit dem 13.08.2021 zählt nun ein, mit neongelben Applikationen verzierter, Ford Transit Custom zum Fuhrpark der Ortsfeuerwehr. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung wurde dieser durch die Firma Sachsengarage aus Dresden entsprechend der Technischen Richtline Sachsen für MTWs ausgebaut und geliefert. Er soll der Feuerwehr unter anderem als Zubringerfahrzeug zu Einsätzen dienen, steht jedoch auch zur Unterstützung der Jugendarbeit in der OFW bereit. Die Beschaffung schlug im Finanzhaushalt der Stadt Markranstädt mit rund 60.000,-€ zu Buche. Dank einer Sammelbeschaffung mit zwei weiteren Kommunen erhielt die Stadt 32.400,- € Fördermittel des Freistaates Sachsen. Die Übergabe des MTW fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit geladenen Gästen wie Landrat Henry Graichen, Bürgermeisterin Nadine Stitterich, Stadtwehrleiter Sven Haetscher, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes David Zühlke, dem stellv.…
Donnerstag, 12 August 2021 23:22
Katastrophenschutz-Einsatz nach dem Jahrhunderthochwasser 2021 in Rheinland Pfalz
geschrieben von Sven Haetscher
+++ Katastrophenschutz-Einsatz nach dem Jahrhunderthochwasser 2021 in Rheinland Pfalz +++ Nach einem Hilfeersuchen des Landratsamtes an die Städte und Gemeinden des Landkreises Leipzig, stellte die Freiwillige Feuerwehr Markranstädt ein Team aus 15 Kameradinnen und Kameraden, gemischt aus verschiedenen Ortsfeuerwehren, zusammen, welches sich der Herausforderung des Einsatzes im Katastrophengebiet stellen wollte. Die Einsatzkräfte bereiteten umgehend ihre Ausrüstung vor. Einige Firmen boten, auf Nachfrage der Kameradinnen und Kameraden, ihre Unterstützung an, sodass neben der eigentlichen Ausrüstung auch eine Vielzahl an Spenden verstaut werden konnten. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ausdrücklich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die erbrachten Sachspenden im Zuge der Spendensammlung der KONSUM Leipzig Filiale Großlehna, bei der SoGut Fleisch- und Wurstwaren GmbH, bei der LHG Leipziger Handelsgesellschaft mbH, beim Hotel Rosenkranz aus Markranstädt, beim dm-Drogeriemarkt Nova eventis, bei der Stadtverwaltung Markranstädt sowie allen Arbeitgebern, die ihre Angestellten für die Teilnahme an diesem besonderen Einsatz freigestellt haben,…
Freitag, 16 April 2021 21:34
Wahlmarathon bei der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt
geschrieben von Sven Haetscher
+++ Wahlmarathon bei der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt +++ Am Abend des 16.04.2021 endeten die diesjährigen Wahlen in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt mit der Auszählung und Feststellung der Wahlergbenisse für folgende Wahlen: Die Wahl des stellvertretenden Stadtwehrleiters, die Wahl des Ortswehrleiters und des stellvertretenden Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr (OFW) Markranstädt und die Wahlen der Ortswehrleiter, der stellvertretenden Ortswehrleiter und der Ortsfeuerwehrausschüsse der Ortsfeuerwehren Döhlen/Quesitz und Gärnitz (jeweils getrennt). Pandemiebedingt machte die Stadtverwaltung, in Absprache mit den Verantwortlichen der Feuerwehr, von der satzungsmäßig gegebenen Möglichkeit der Briefwahl gebrauch. Im Zeitraum vom 23.03.2021 bis 16.04.2021 hatten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt bzw. die Kameradinnen und Kameraden der jeweiligen Ortsfeuerwehr die Möglichkeit ihre Stimme mittels übersandten Stimmzetteln abzugeben. Die entsprechende Zulassung der darauf enthaltenen Kandidaten erfolgte zuvor in den zuständigen Gremien (Stadt- bzw. Ortsfeuerwehrausschüsse). Als Kandidat, zur Wahl des stellvertretenden Stadtwehrleiters, stand Kamerad Sven Messinger (OFW Markranstädt). Von insgesamt 147…