
Gesamtfeuerwehr Markranstädt (72)
Samstag, 06 Mai 2023 08:34
+++ Wahltag für die Freiwillige Feuerwehr Markranstädt und die Ortsfeuerwehr Gärnitz +++
geschrieben von Sven Haetscher
+++ Wahltag für die Freiwillige Feuerwehr Markranstädt und die Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Im Rahmen einer Hauptversammlung führten am 21.04.2023 zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt die turnusmäßige Wahl des Stadtwehrleiters durch. Gleichzeitig fand für die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Gärnitz die Wahl der Ortswehrleitung statt. Bereits seit dem 04.04.2023 konnten alljene, die der Hauptversammlung nicht persönlich beiwohnen konnten, ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Die entsprechende Zulassung der auf den Stimmzetteln enthaltenen Kandidaten erfolgte zuvor in den zuständigen Gremien (Stadt- bzw. Ortsfeuerwehrausschuss). Als Kandidat, zur Wahl des Amtes des Stadtwehrleiters, stand Kamerad Sven Haetscher (OFW Markranstädt). 100 (von 149) aktive Mitglieder machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Mit 74 der abgegebenen, gültigen Stimmen wurde Sven Haetscher gewählt. Der Stadtrat stimmte in seiner Sitzung am 04.05.2023 dem Ergebnis zu. Damit ist Kamerad Sven Haetscher der alte und neue Stadtwehrleiter und führt dieses Amt für weitere 5 Jahre aus. Wir wünschen ihm…
Mittwoch, 26 April 2023 19:02
Tanz in den Mai bei der Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt
geschrieben von Sven Haetscher
„Es ist mir ein persönliches Anliegen, den Mitgliedern unserer Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt die Technik zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um die tägliche Gefahrenabwehr in unserer Stadt sicher und auf dem Stand moderner Technik leisten zu können“, sagte Bürgermeisterin, Nadine Stitterich, bei der Übergabe der rot, glänzenden Tragkraftspritze (TS) des Typs Rosenbauer Fox 4 und zweier Waldbrandtragekörbe an den Stadtwehrleiter, Sven Haetscher, den Ortswehrleiter der OFW Großlehna/Altranstädt, Jörg Eberlein sowie den Ortswehrleiter der OFW Markranstädt, Sven Grübner. (von links) Mit der Anschaffung der Waldbrandtragekörbe wird Einsatztechnik bereitgestellt, die dem klimabedingten, höheren Einsatzaufkommen im Bereich der Vegetationsbrandbekämpfung Rechnung trägt. Die moderne Tragkraftspritze Fox 4 ersetzt eine Tragkraftspritze des Baujahrs 2002 und unterstützt nun bei möglichen Einsätzen, bei denen das Löschwasser aus offenen Gewässern entnommen bzw. Wasser über lange Wegstrecken gefördert werden muss. Für die Anschaffungen investierte die Stadt Markranstädt rund 23.000,00 Euro. Die Summe wird mit 50 % durch Fördermittel…
Es gibt einen Abend im Jahr, an dem die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt keinen Dienst tun. An einem Abend im Jahr steht nicht der Schutz von Leib und Leben im Vordergrund. An diesem Abend dürfen sich die 146 Mitglieder der Feuerwehren zurücklehnen und feiern. Am 04. März 2023 lud Bürgermeisterin Nadine Stitterich ein, um stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch im Namen der Mitglieder ihres Stadtrates DANKE zu sagen. „Sie, liebe Kameradinnen und Kameraden, stehen uns an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag zur Seite, um Brände zu löschen, die Umwelt zu schützen, Menschenleben zu retten und Sachwerte zu bergen. Dafür kann man Ihnen nicht oft genug DANKEN,“ sagte die Bürgermeisterin. Sie nahm den traditionellen Feuerwehrball zum Anlass, um gemeinsam mit dem Stadtwehrleiter, Sven Haetscher, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, David Zühlke, und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister, Alexander Hecking, insgesamt 17 Beförderungen, 12 Ehrungen für…
Freitag, 23 Dezember 2022 21:06
Weihnachtsgrüße und Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt 2022
geschrieben von Sven Haetscher
Weihnachtsgrüße und Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt Das Jahr 2022 – ein Stück näher zur Normalität, aber auch ein Stück näher in unsichere, sorgenvolle Zeiten. Nachdem ein großes Thema vergangener Tage in den Hintergrund rückte und wir im Alltag, im Dienstgeschehen und in Einsätzen der „Normalität vor Corona“ ein Stück näherkamen, durchleben wir nun Zeiten der Unsicherheit und der Sorge, die uns vor allem im Privaten beschäftigen. Sorge um Preisentwicklungen, Inflation, weltpolitische Entwicklungen und Kriegsgeschehnisse. Dies alles treibt uns um und dennoch dürfen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt in jenen Sorgen nicht verlieren, denn nach wie vor gilt es, das Dienstgeschehen zu meistern, sich aus- und fortzubilden und die bislang rund 130 Einsätze abzuarbeiten. 130 Einsätze, in denen die Einsatzkräfte ehrenamtlich zu jeder Tages- und auch Nachtzeit ihren Mann oder ihre Frau stehen. Rund 48 % dieser Einsätze fielen in den Bereich der Technischen Hilfe,…
Donnerstag, 01 Dezember 2022 20:39
Information zum Bundesweiter Warntag 2022 am 08.12.2022.
geschrieben von Sven Haetscher
Information zum Bundesweiter Warntag 2022. "Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Beim Warntag wird zudem Cell Broadcast zum ersten Mal getestet. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Mit keinem anderen Warnmittel können wir mehr Menschen erreichen. Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Nachricht erhalten, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Hier finden Sie dazu mehr Informationen. Auf diese Weise werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft. Im Nachgang werden von den Verantwortlichen gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen und so das System der Bevölkerungswarnung sicherer gemacht. Der bundesweite Warntag dient weiterhin dem Ziel, die…
In der Zeit vom 22.10.2022 bis 05.11.2022 wurden 10 Kameradinnen und Kameraden in einem 25-stündigen Lehrgang die Grundlagen, die sie für einen Einsatz unter Atemschutz benötigen, vermittelt. In diesem Jahr setzten sich die Teilnehmer des Atemschutzlehrgangs aus Kameradinnen und Kameraden der FF Markranstädt, aber auch aus Kameraden der FF Pegau und der FF Markkleeberg zusammen. Alle 10 Teilnehmer schlossen den Lehrgang mit Erfolg ab. Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir herzlich.
weiter...
Freitag, 09 September 2022 18:59
Schnupperdienst bei der Ortsfeuerwehr Lindennaundorf am 10.09.22
geschrieben von Sven Haetscher
Die Feuerwehr Lindennaundorf lädt Sie ganz herzlich in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr zum Schnupperdienst der Ortsfeuerwehr ins Gerätehaus (Priesteblicher Straße 2a) ein. Die Feuerwehr Lindennaundorf lädt Sie ganz herzlich in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr zum Schnupperdienst der Ortsfeuerwehr ins Gerätehaus (Priesteblicher Straße 2a) ein. Welche Aufgaben hat eine Freiwillige Feuerwehr? Gibt es dafür nicht die Berufsfeuerwehr? Welche Verpflichtungen habe ich als Mitglied? Wie werde ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr?Nutzen Sie die Möglichkeit uns all Ihre Fragen zum Thema Feuerwehr zu stellen. Wir möchten Ihnen zeigen, wie spannend und unverzichtbar unsere Tätigkeit ist. Wenn wir gerufen werden, wissen andere nicht mehr weiter. Dann sind Sie gefragt, das Unmögliche möglich zu machen.Egal, ob Sie 18 oder 50 sind, Mann oder Frau bei uns findet jeder seine Aufgabe.Nur gemeinsam können wir dieses wertvolle Ehrenamt ausüben.Helfen Sie uns, helfen zu können!Wir freuen uns auf alle großen…
Am 27.08.2022 war es soweit - der Schulstart für viele ABC-Schützen. Auch in diesem Jahr versüßten einige Kameradinnen und Kameraden den Schulanfang durch die Übergabe der Zuckertüten! Die Erstklässler der Grundschule Kulkwitz wurden dabei von den Ortsfeuerwehren Gärnitz und Markranstädt mit einem Zuckertütenbaum überrascht. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt wünschen den ABC-Schützen aller Grundschulen der Stadt Markranstädt alles Gute auf Ihrem neuen Lebensabschnitt.
Nach dem Motto: "Geteilte Freude ist doppelte Freude", freuen wir uns mit Anett und Ronny! Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt gratulieren zur Hochzeit und wünschen alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!
Samstag, 28 Mai 2022 21:23
1. Spatenstich Neubau Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Gärnitz
geschrieben von Sven Haetscher
Am 25.05.2022 erfolgte der lang ersehnte 1. Spatenstich für das neue Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Gärnitz. Das 1,6 Millionen teure Objekt, welches mit 430.000€ vom Freistaat Sachsen gefördert wird, soll zukünftig 2 Fahrzeugstellplätze, ausgiebige Sozialräume, einen Schulungsraum für die 25 Kameradinnen und Kameraden sowie 27 Jugendfeuerwehrmitglieder und Büros für die Wehrleitung und die Jugendwarte enthalten.