Dienstag, 24 August 2021 21:20

112 Jahre Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Eingebettet in drei tolle Tage des diesjährigen Volksfestes, feierte die Ortsfeuerwehr (OFW) Döhlen-Quesitz ihren 112. Geburtstag.

Los ging es am 20.08.2021 mit einer Festveranstaltung in der festlich geschmückten Fahrzeughalle der OFW. Zahlreiche geladene Gäste wie Bürgermeisterin Nadine Stitterich, Stadtwehrleiter Sven Haetscher, der Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes (und gleichzeitig Mitglied der OFW) Thomas Haetscher, Mitglieder des Ortschaftsrates, der Vorsitzende des Fördervereins der OFW Gerhard Beeck, Vertreter anderer Ortsfeuerwehren und natürlich die Kameradinnen und Kameraden der OFW Döhlen-Quesitz lauschten der Festrede des Ortswehrleiters Marcell Beeck, der mit ihr einen kurzen Abriss über die Geschichte der Feuerwehr gab, sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für 112 Jahre ehrenamtliches Engagement bedankte, sich aber auch auf die kommenden 112 Jahre Feuerwehrarbeit in der Ortschaft Quesitz freute. Im Rahmen der Festveranstaltung konnte Kameraden Alexander Vieweger das Ehrenkreuz für 10 Jahre aktive Dienste verliehen werden. Außerdem wurden Kamerad Florian Hienzsch zum Feuerwehrmann und Kamerad Daniel Urban zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Das Programm wurde abgerundet durch einen erfrischenden Show Act und gipfelte in einem Feuerwerk welches anlässlich des Volksfestes in den Döhlener Nachthimmel geschossen wurde...

Der 2. Tag der Festlichkeiten stand unter dem Motto "Spiel, Spaß und Sport mit der Feuerwehr". Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut, um ein buntes Programm auf die Beine zu stellen. Neben einem ausführlichen Infostand rund um das Thema Feuerwehr hatten sich die Kameradinnen und Kameraden Wettkämpfe ausgedacht, die im weitesten Sinne zum Thema passten. Vom „Stiefelweitwurf“ und „Anziehen auf Zeit“ über das „Schrotsägesägen“ bis hin zum „Bierkastenstapeln“ war alles vertreten. Zur Teilnahme eingeladen waren neben den Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt auch die Vereine der Ortschaften. Dem Wettkampf stellten sich schließlich die OFW Gärnitz, OFW Schkölen-Räpitz, OFW Döhlen-Quesitz und die Jugendfeuerwehr Döhlen. Alle Teilnehmer kämpften mit dem nötigen Ehrgeiz, aber immer fair, um den Sieg. Die Mannschaft aus Schkölen–Räpitz hielt schließlich den heiß begehrten Siegerpreis in den Händen. Der 2. Platz ging an die Hausherren. Nicht weniger glücklich nahm die Mannschaft aus Gärnitz den Preis für den 3. Platz im Empfang.

Das traditionelle LO-Ziehen der Feuerwehren der Stadt Markranstädt musste leider mangels Teilnehmern abgesagt werden.

Ein solches Aufgebot zieht glücklicherweise auch viele Schaulustige an und so kam es, dass wir drei neue Interessenten für die Aktive und die Jugendabteilung gewinnen konnten.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Unterstützern ohne die wir die Festtage nicht hätten stemmen können! Dies sind neben unserem Förderverein, die OFW Gärnitz und Markranstädt, die PV Quesitz GmbH & Co KG, Glas und Gebäudereinigung Merkel, Wohnservice Markranstädt GmbH, Transport und Kurierdienst Lupa, Baumschule Frank, Peschel Naturstein, Friseursalon Brigitte, Gaststätte zur Alten Schmiede, Agrar Gesellschaft Alt Jeßnitz, Dr. Claudia Maciejewski, Peter Bär, Franks Bierstube und die Stadt Markranstädt, die uns nicht zuletzt finanziell unterstützten...

…da Bilder meist mehr sagen als Worte – hier noch ein paar Impressionen des 112. Geburtstages der OFW Döhlen-Quesitz:

(Fotos: Marcell Beeck sowie Elke Rösel, Melanie Rösel, Carmen Frank, Silke Wild und Jana Haetscher)

Notruf

112

Kontakt


Freiwillige Feuerwehr Markranstädt
Stadt Markranstädt
Markt 1
04420 Markranstädt

+49 34205-610
+49 34205-61145
info@feuerwehr-markranstaedt.de

Kontakt


Freiwillige Feuerwehr Markranstädt
Stadt Markranstädt
Markt 1
04420 Markranstädt

+49 34205-610
+49 34205-61145
info@feuerwehr-markranstaedt.de

 

 

Impressum | Datenschutz | Sitemap