Einsatzberichte 2021
Januar
Nr. 13
(19.01.2021 | 15:26 Uhr)
Brandeinsatz
Großlehna,Kappstr
Brand eines Baumstumpfes
644
Alarmierungszeit 19.01.2021 um 15:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Aus unbekannter Ursache brannte ein Baumstamm. Die Kameradinnen und Kameraden konnten den Brand mittels Schnellangriffseinrichtung löschen.
Details ansehen
Nr. 12
(19.01.2021 | 13:59 Uhr)
Verunreinigte Straße
Markranstädt,Markt
größere Ölspur, durch Ortslage
906
Alarmierungszeit 19.01.2021 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden eine Ölspur vor, die sich durch das gesamte Stadtgebiet zog. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle und stumpften die Kreuzungsbereiche ab. Nach dem Eintreffen einer Spezialfirma zur Beseitigung von Ölspuren, konnte die Einsatzstelle an diese und die Polizei übergeben werden.
Details ansehen
Nr. 11
(18.01.2021 | 12:06 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt,Leipziger Straße
Brand Papierkorb an Haltestelle
495
Alarmierungszeit 18.01.2021 um 12:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Alarmmeldung. Da das Feuer kaum noch Nährstoffe hatte, konnte die Brandbekämpfung mittels Kleinlöschgerät durchgeführt werden. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung konnten die Kameradinnen und Kameraden die Gerätehäuser wieder anfahren.
Details ansehen
Nr. 10
(17.01.2021 | 02:33 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Leipziger Straße
Türöffnung für Rettungsdienst
359
Alarmierungszeit 17.01.2021 um 02:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnungstür bereits geöffnet. Es bestand kein weiterer Handlungsbedarf.
Details ansehen
Nr. 9
(15.01.2021 | 11:01 Uhr)
Verunreinigte Straße
Göhrenz, Am Zschampert
Öl/Diesel auf Straße; .
398
Alarmierungszeit 15.01.2021 um 11:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz
Einsatzbericht Vor Ort wurde ein Ölfleck auf der Straße festgestellt, dieser wurde mit Ölbindemittel abgestumpf.
Details ansehen
Nr. 8
(14.01.2021 | 06:53 Uhr)
Brandmeldealarm
Markranstädt,Oststraße
automatischer Meldereinlauf BMA
644
Alarmierungszeit 14.01.2021 um 06:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten eine ausgelöste Brandmeldeanlage fest. Bei der Lageerkundung konnte kein Brand festgestellt werde. Die Kameradinnen und Kameraden setzten die Anlage zurück und konnten im Anschluss das Objekt an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 7
(12.01.2021 | 17:02 Uhr)
Verunreinigte Straße
Markranstädt,Hordisstraße
auslaufende Betriebsstoffe aus PKW
441
Alarmierungszeit 12.01.2021 um 17:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt
Einsatzbericht Die Kameradinnen und Kameraden wurden zu auslaufenden Betriebstoffen aus einem PKW alarmiert. Vor Ort wurde ein Ölfleck auf der Straße festgestellt, dieser wurde mit Ölbindemittel abgestumpf.
Details ansehen
Nr. 6
(12.01.2021 | 09:27 Uhr)
Brandmeldealarm
Markranstädt,Am Hopfenteich
automatischer Meldereinlauf BMA
670
Alarmierungszeit 12.01.2021 um 09:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten eine ausgelöste Brandmeldeanlage fest. Bei der Lageerkundung konnte kein Brand festgestellt werde. Die Kameradinnen und Kameraden setzten die Anlage zurück und konnten im Anschluss das Objekt an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 5
(11.01.2021 | 21:14 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Schkeuditzer Straße
Tragehilfe für Rettungsdienst
468
Alarmierungszeit 11.01.2021 um 21:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport der verletzten Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
Nr. 4
(11.01.2021 | 15:49 Uhr)
Brandeinsatz
BAB 38 Richtung Göttingen
PKW - Fahrzeugbrand auf BAB
893
Alarmierungszeit 11.01.2021 um 15:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Freiwillige Feuerwehr Markkleeberg +++ Polizei Sachsen-Anhalt
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Alarmmeldung nicht. Durch einen technischen Defekt am Fahrzeug kam es zu einer Rauchentwicklung. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab, schalteten das Fahrzeug stromlos und fingen auslaufende Betriebstoffe auf. Im Anschluss konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Details ansehen
Nr. 3
(08.01.2021 | 10:44 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Zwenkauer Straße
Türöffnung für Rettungsdienst
515
Alarmierungszeit 08.01.2021 um 10:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Türöffnung für Rettungsdienst
Details ansehen
Nr. 2
(05.01.2021 | 13:20 Uhr)
Verunreinigte Straße
Markranstädt,B 186
Öl/Diesel auf Straße; .
507
Alarmierungszeit 05.01.2021 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte fanden eine ca. 4 km lange Ölspur vor. Beginnend in der Zwenkauer Str. über die B186 und die S46 bis hin nach Leipzig. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und stumpften die Kreuzungsbereiche ab. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Firma Top Car zur Beseitigung der Ölspur bestellt. Bis zum Eintreffen von Top Car sicherten wir die Einsatzstelle. Die Berufsfeuerwehr Leipzig reinigte in ihrem Bereich die Straße selbst.
Details ansehen
Nr. 1
(01.01.2021 | 19:54 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt, Leipziger Straße
Feuerschein und Funkenflug unklar
1169
Alarmierungszeit 01.01.2021 um 19:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Zum ersten Einsatz im neuen Jahr wurden die Kameradinnen und Kameraden zu einem unklaren Feuerschein in die Leipziger Straße gerufen. Vor Ort konnte kein Feuer festgestellt werden. Somit wurde der Einsatz abgebrochen und alle Kräfte konnten ihren Ausgangspunkt wieder anfahren.
Details ansehen
Einsatzberichte 2020
Dezember
Nr. 153
(24.12.2020 | 19:31 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt,Albertstraße
Bewohntes Haus - Küche in Vollbrand
4223
Alarmierungszeit 24.12.2020 um 19:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Beim Eintreffen stellten die Einsatzkräfte eine verrauchte Dachgeschosswohnung fest. Durch die ersteintreffende Polizei war das Gebäude bereits evakuiert. Umgehend wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Personsuche und zur Brandbekämpfung in die betroffene Wohnung geschickt. Nachdem der Trupp eine Entrauchungsöffnung geschaffen hatte, konnte die Wohnung schnell entraucht und Entwarnung geben werden - es waren keine Personen in der Wohnung. Das Feuer wurde nun zügig gelöscht. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die ihre Ermittlungen zur Brandursache aufnahmen. Da kein großer Brand- bzw. Wasserschaden entstand, durften die Hausbewohner wieder zurück in ihre Wohnungen.
Gegen 21:15 konnte sich dann auch das letzte Fahrzeug bei der Leitstelle wieder einsatzbereit melden, so dass nun auch die Kameradinnen und Kameraden zu ihren Familien zurückkehren konnten, um den Weihnachtsabend gemütlich ausklingen zu lassen.
Details ansehen
Nr. 152
(24.12.2020 | 08:53 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Südstraße
Türöffnung für Rettungsdienst
841
Alarmierungszeit 24.12.2020 um 08:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Türöffnung für Rettungsdienst
Details ansehen
Nr. 151
(23.12.2020 | 14:11 Uhr)
Verunreinigte Straße
Markranstädt,Leipziger Straße
Öl/Diesel auf Straße; .
838
Alarmierungszeit 23.12.2020 um 14:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Alarmeldung. Leider verlief die Ölspur nicht nur auf der Leipziger Straße sondern zog sich durch das Stadtgebiet bis in die Ortslage Großlehna. Daraufhin wurde die Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt nachgefordert. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle und stumpften die Ölspur ab. Nach ca. 2 Stunden konnten die eingesetzten Kräfte ihre Gerätehäuser wieder anfahren.
Details ansehen
Nr. 150
(18.12.2020 | 22:35 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Südstraße
Tragehilfe für Rettungsdienst
540
Alarmierungszeit 18.12.2020 um 22:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport der verletzten Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
Nr. 149
(14.12.2020 | 10:33 Uhr)
Verunreinigte Straße
Markranstädt,Zwenkauer Straße
Diesel aus Transporter auf Straße
753
Alarmierungszeit 14.12.2020 um 10:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden einen Transporter vor bei dem durch einen technischen Defekt größere Mengen Diesel ausliefen. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle und fingen die ausgelaufenen Betriebsmittel auf. Im Anschluss wurde das Fahrzeug noch von der Fahrbahn entfernt und die Feuerwehr konnte ihr Gerätehaus wieder anfahren.
Details ansehen
Nr. 148
(11.12.2020 | 17:30 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt,Karlstraße
brennender Papierkorb
916
Alarmierungszeit 11.12.2020 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der brennende Müll im Papierkorb bereits erloschen. Die Kameradinnen und Kameraden führten noch eine Restablöschung durch und konnten im Anschluss das Gerätehaus wieder anfahren.
Details ansehen
Nr. 147
(09.12.2020 | 21:59 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Am grünen Zweig
Türöffnung für Rettungsdienst
412
Alarmierungszeit 09.12.2020 um 21:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Einsatzabbruch vor Ausfahrt.
Details ansehen
Nr. 146
(05.12.2020 | 20:00 Uhr)
Hilfeleistung
Großlehna,Rudolf-Breitscheid-Straße
RD benötigen FW zur Personenrettung
768
Alarmierungszeit 05.12.2020 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Da ein Zugang durch die Tür nicht möglich war, verschafften sich die Kameradinnen und Kameraden über ein Fenster Zutritt zur verletzten Person. Im Anschluss wurde die Person an den Rettungsdienst übergeben und die Einsatzkräfte konnten ihr Gerätehaus wieder anfahren.
Details ansehen
November
Nr. 145
(28.11.2020 | 17:51 Uhr)
Brandeinsatz
Frankenheim,Rückmarsdorfer Straße
unklarer Feuerschein
635
Alarmierungszeit 28.11.2020 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt Leipzig
Einsatzbericht Einsatzabbruch auf Anfahrt, da es sich um ein Lagerfeuer im Bereich der Stadt Leipzig handelte.
Details ansehen
Nr. 144
(28.11.2020 | 10:00 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Zum Wasserwerk
Unterstützung RD, HLF +DLK
905
Alarmierungszeit 28.11.2020 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Da ein Zugang zur verletzten Person über das Erdgeschoss nicht möglich war, forderte der Rettungsdienst zusätzliche Unterstützung durch die Feuerwehr an. Die eintreffenden Kameradinnen und Kameraden verschafften sich einen Zugang über tragbare Leitern im ersten Obergeschoss. Im Anschluss konnte die verletzte Person mittels Schleifkorbtrage über die Steckleiter abgelassen werden. Nach der Übergabe an den Rettungsdienst war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzkräfte konnten ihre Gerätehäuser wieder anfahren.
Details ansehen
Nr. 143
(23.11.2020 | 03:28 Uhr)
Brandmeldealarm
Markranstädt,Am Hopfenteich
automatischer Meldereinlauf BMA
623
Alarmierungszeit 23.11.2020 um 03:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Alarmmeldung. Auf Grund von zu hoher Wasserdampfkonzentration löste die BMA aus. Da keine weitere Gefahr bestand, wurde das Objekt an den Betreiber übergeben. Die Kameradinnen und Kameraden konnten anschließend die Gerätehäuser wieder anfahren.
Details ansehen
Nr. 142
(20.11.2020 | 13:17 Uhr)
Verkehrsunfall
Markranstädt,Lützner Straße
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU
1154
Alarmierungszeit 20.11.2020 um 13:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Alarmmeldung. Nach einem Unfall liefen aus einem Fahrzeug Betriebsmittel aus. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab, schalteten die beteiligten Fahrzeuge stromlos und fingen auslaufende Betriebsstoffe auf. Im Anschluss konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Details ansehen
Nr. 141
(17.11.2020 | 13:39 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Zum Wasserwerk
Person vermisst im Gebäude
1401
Alarmierungszeit 17.11.2020 um 13:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Rettungsdienst Stadt Leipzig
Einsatzbericht Polizei und Rettungsdienst forderten die Feuerwehr zur Unterstützung bei der Suche nach einer Person in einem einsturzgefährdeten Gebäude an. Die Kameradinnen und Kameraden stellten einen Zugang über das erste Obergeschoss her. Nachdem dies gelungen war, wurde die Person ausfindig gemacht. Die Feuerwehr konnte ihren Einsatz beenden.
Details ansehen
Nr. 140
(16.11.2020 | 22:45 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Zum Wasserwerk
Toröffnung für RTW
560
Alarmierungszeit 16.11.2020 um 22:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Türöffnung für Rettungsdienst
Details ansehen
Nr. 139
(16.11.2020 | 20:23 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Zum Wasserwerk
Unterstützung RD, kein Zugang zum Patienten möglich
634
Alarmierungszeit 16.11.2020 um 20:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die Kameradinnen und Kameraden unterstützten den Rettungsdienst um einen Zugang zum Objekt herzustellen.
Details ansehen
Nr. 138
(16.11.2020 | 01:21 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Karlstraße
Wasserschaden, Wasser steht in Wohnung
624
Alarmierungszeit 16.11.2020 um 01:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich der Wasserschaden. Da die Wohnung verschlossen war und der Mieter nicht reagierte, öffneten die Kameradinnen und Kameraden die Wohnung. Nachdem die betroffenen Wohnungen kontrolliert wurden, war der Wasserstand jedoch zu gering für die Technik der Feuerwehr. Somit bestand kein weiterer Handlungsbedarf.
Details ansehen
Nr. 137
(14.11.2020 | 16:45 Uhr)
Verkehrsunfall
BAB 38 Richtung Göttingen
VU LKW - 1 Person eingeklemmt
1782
Alarmierungszeit 14.11.2020 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen-Anhalt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Rettungsdienst Burgenlandkreis
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person bereits aus ihrem Fahrzeug befreit. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle. Da aus dem LKW keine Betriebsmittel ausliefen und von der Ladung keine Gefahr aus ging, bestand kein weiterer Handlungsbedarf. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Details ansehen
Nr. 136
(12.11.2020 | 19:02 Uhr)
First Responder
Markranstädt,Ernst-Thälmann-Straße
Vd. bewusstlose Person
1621
Nr. 135
(12.11.2020 | 03:07 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Leipziger Straße
Türöffnung für Rettungsdienst
554
Alarmierungszeit 12.11.2020 um 03:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits geöffnet, somit bestand kein Handlungsbedarf.
Details ansehen
Nr. 134
(09.11.2020 | 16:51 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Südstraße
Tragehilfe für Krankentransport
614
Alarmierungszeit 09.11.2020 um 16:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Rettungsdienst Stadt Leipzig
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport der Person.
Details ansehen
Nr. 133
(03.11.2020 | 06:38 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Eisenbahnstraße
Wasserschaden, Wasser steht 3-4 cm hoch
813
Alarmierungszeit 03.11.2020 um 06:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich der Wasserschaden. Da der Wasserstand jedoch zu gering für die Technik der Feuerwehr war, bestand kein Handlungsbedarf.
Details ansehen
Nr. 132
(01.11.2020 | 11:38 Uhr)
Hilfeleistung
Leipzig,Seestraße
Person im Wasser
1561
Alarmierungszeit 01.11.2020 um 11:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Stadt Leipzig +++ ADAC Luftrettung
Einsatzbericht Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Details ansehen
Oktober
Nr. 131
(13.10.2020 | 18:43 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Leipziger Straße
Türöffnung für Rettungsdienst
1026
Alarmierungszeit 13.10.2020 um 18:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Türöffnung für Rettungsdienst
Details ansehen
Nr. 130
(13.10.2020 | 16:05 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt,Kappstr
Feld brennt
1077
Alarmierungszeit 13.10.2020 um 16:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Alarmmeldung nicht. Es brannte lediglich abgelagertes Stroh auf einer Fläche von ca. 5m². Das Feuer wurde mittels Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeugs gelöscht. Im Anschluss konnten die Kameradinnen und Kameraden die Gerätehäuser wieder anfahren.
Details ansehen
Nr. 129
(10.10.2020 | 12:15 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Zwenkauer Str
Notarztzubringer- Chr. 63
1494
Alarmierungszeit 10.10.2020 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ ADAC Luftrettung +++ Rettungsdienst Landkreis Saalekreis
Einsatzbericht Die Kameradinnen und Kameraden sicherten den Landeplatz und brachten den Notarzt zur Einsatzstelle.
Details ansehen
Nr. 128
(09.10.2020 | 12:22 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt,Siemensstraße
PKW-Brand
1795
Alarmierungszeit 09.10.2020 um 12:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Saalekreis
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich der gemeldete PKW-Brand nicht. Die Kameradinnen und Kameraden fanden zwei verunfallte PKW vor, bei denen Betriebsmittel ausliefen. Die Feuerwehr schaltete die Fahrzeuge stromlos und banden ausgelaufen Betriebsmittel. Im Anschluss konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Details ansehen
Nr. 127
(08.10.2020 | 10:54 Uhr)
Brandmeldealarm
Markranstädt,Am Hopfenteich
automatischer Meldereinlauf BMA
1001
Alarmierungszeit 08.10.2020 um 10:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Auf Grund von Baumaßnahmen in einer Lagerhalle wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Kameradinnen und Kameraden setzten die BMA zurück und konnten das Objekt an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
September
Nr. 126
(27.09.2020 | 18:05 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Kulkwitzer See
TH2_Gewässer; Person in/auf See
2485
Alarmierungszeit 27.09.2020 um 18:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Freiwillige Feuerwehr Zwenkau +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ ADAC Luftrettung
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte wurden zur Suche nach einer vermissten Person an den Kulkwitzer See alarmiert. Umgehend wurde das Rettungsboot zu Wasser gelassen und mit der Personsuche begonnen. Bei ihrer Suche wurden die Kameradinnen und Kameraden vom Rettungshubschrauber unterstützt. Nach einiger Zeit konnte eine Person auf dem Kulkwitzer See gefunden werden. Die Person war augenscheinlich bei bester Gesundheit. Zur Abklärung der Frage ob es sich um die vermisste Person handelte, wurde diese an Land gebracht. Nach Rücksprache mit der Polizei konnte deren Identität bestätigt werden, somit war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
Nr. 125
(26.09.2020 | 08:18 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,B186
TH2; Person noch im Fahrzeug, nicht eingeklemmt
3335
Alarmierungszeit 26.09.2020 um 08:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ ADAC Luftrettung
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Alarmmeldung. Aus bislang ungeklärten Gründen ist ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich auf dem angrenzenden Feld überschlagen. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten das Fahrzeug und befreiten nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst die verletzte Person aus ihrem Fahrzeug. Im Anschluss konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Details ansehen
Nr. 124
(25.09.2020 | 20:04 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Zwenkauer Straße
1 Person im Fahrstuhl eingeschlossen
996
Alarmierungszeit 25.09.2020 um 20:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Person beim Eintreffen bereits befreit. Kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr.
Details ansehen
Nr. 123
(24.09.2020 | 17:23 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt,Schwedenstraße
brennt Holztor
1542
Alarmierungszeit 24.09.2020 um 17:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Alarmmeldung. Durch das schnelle Handeln der Eigentümer war das Holztor bereits gelöscht. Die Kameradinnen und Kameraden führten noch eine Nachkontrolle durch, konnten aber keine weiteren Glutnester finden.
Details ansehen
Nr. 122
(22.09.2020 | 14:49 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Kulkwitzer See
Unterstützung Polizei
2383
Alarmierungszeit 22.09.2020 um 14:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die Kameradinnen und Kameraden wurden anfänglich zu einer Türöffnung nach Großlehna alarmiert. Dort eingetroffen, erfolgte jedoch keine Feststellung. Nach kurzer Zeit wurde die gesuchte Person nicht mehr in ihrem Wohnhaus, sondern am Kulkwitzer See vermutet. Daraufhin wurde, nach Rücksprache mit der Polizei, das Einsatzstichwort auf "TH2-Wasserrettung" geändert und die Einsatzstelle an den Kulkwitzer See verlegt. Die Feuerwehr unterstütze die Polizei bei der Personensuche. Lange dauerte dies jedoch nicht, da die Person schnell gefunden wurde.
Details ansehen
Nr. 121
(22.09.2020 | 11:32 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt,Albersdorfer Straße
B2_LKW
1187
Alarmierungszeit 22.09.2020 um 11:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Alarmmeldung nicht. Es handelte sich um einen Entstehungsbrand an einem Radlader, der glücklicherweise bereits durch den Radladerfahrer mittels Feuerlöscher gelöscht wurde. Die Kameradinnen und Kameraden führten noch eine Nachkontrolle durch und konnten im Anschluss die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
Nr. 120
(14.09.2020 | 22:20 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Albertstraße
Tragehilfe für Rettungsdienst
1378
Alarmierungszeit 14.09.2020 um 22:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport der verletzten Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
Nr. 119
(09.09.2020 | 20:14 Uhr)
Verkehrsunfall
Frankenheim,Handelsstraße
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
2188
Alarmierungszeit 09.09.2020 um 20:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Rettungsdienst Landkreis Nordsachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden einen "PKW gegen Baum" vor. Die eingeklemmten Personen bestätigten sich nicht, somit wurde das Fahrzeug stromlos geschalten und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
Nr. 118
(09.09.2020 | 07:23 Uhr)
Hilfeleistung
Großlehna,Alte Gasse
Tragehilfe für Rettungsdienst
797
Alarmierungszeit 09.09.2020 um 07:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport der verletzten Person aus der Wohnung zum Rettungswagen.
Details ansehen
Nr. 117
(06.09.2020 | 16:40 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt,An der Ziegelei
Pferdekoppel brennt Wiese, noch Pferde auf Koppel
1457
Alarmierungszeit 06.09.2020 um 16:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Vor Ort bestätigte sich die Alarmmeldung nicht ganz. Es brannte ein größerer Misthaufen auf der Pferdekoppel. Umgehend begannen zwei Trupps mit der Brandbekämpfung und konnten das Feuer zügig unter Kontrolle bringen. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Details ansehen