+++ Katastrophenschutz-Einsatz nach dem Jahrhunderthochwasser 2021 in Rheinland Pfalz +++
Nach einem Hilfeersuchen des Landratsamtes an die Städte und Gemeinden des Landkreises Leipzig, stellte die Freiwillige Feuerwehr Markranstädt ein Team aus 15 Kameradinnen und Kameraden, gemischt aus verschiedenen Ortsfeuerwehren, zusammen, welches sich der Herausforderung des Einsatzes im Katastrophengebiet stellen wollte.
Die Einsatzkräfte bereiteten umgehend ihre Ausrüstung vor. Einige Firmen boten, auf Nachfrage der Kameradinnen und Kameraden, ihre Unterstützung an, sodass neben der eigentlichen Ausrüstung auch eine Vielzahl an Spenden verstaut werden konnten.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ausdrücklich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die erbrachten Sachspenden im Zuge der Spendensammlung der KONSUM Leipzig Filiale Großlehna, bei der SoGut Fleisch- und Wurstwaren GmbH, bei der LHG Leipziger Handelsgesellschaft mbH, beim Hotel Rosenkranz aus Markranstädt, beim dm-Drogeriemarkt Nova eventis, bei der Stadtverwaltung Markranstädt sowie allen Arbeitgebern, die ihre Angestellten für die Teilnahme an diesem besonderen Einsatz freigestellt haben, bedanken!
Am 25.07.2021 erhielt die Freiwillige Feuerwehr Markranstädt den Marschbefehl des Kreisbrandmeisters.
Begleitet von Dankesworten der Bürgermeisterin und des Kreisbrandmeisters traten die Kameradinnen und Kameraden um 23.00 Uhr, am 26.07.2021, die 9stündige Fahrt nach Rech an der Ahr an.
Das was die Einsatzkräfte in Rech erwartete, konnten sie bis zur Ankunft im Ahrtal nur erahnen. Bereits auf der Anfahrt machte sich jedoch das Gefühl breit, dass die Bilder aus den Nachrichten nur einen Bruchteil dessen wiedergeben können, wie es in Wirklichkeit, Live vor Ort, aussieht.
Als sie am 27.07.2021, um 09:30 Uhr, in Rech eintrafen, bestätigten sich ihre Gedanken. Den Einsatzkräften boten sich Bilder, die man nur glauben kann, wenn man sie selbst gesehen hat. Sie sahen Löcher dort wo einst Häuser standen, zerstörte Brücken, Teile von Straßen, die erahnen ließen, wo sich diese eigentlich mal befanden. Sie sahen nasse Häuserwände als Zeugen in welcher Höhe sich die Flut durch das Ahrtal gekämpft haben muss. Schnell kamen sie auch mit den Menschen vor Ort ins Gespräch. Ins Gespräch mit Menschen die ihr Hab und Gut oder gar ihre Liebsten in den Fluten verloren haben. Gespräche über Schreckensminuten aus jener Nacht der Flut… und dennoch galt es sich nach einer Übergabe, mit den abzulösenden Einsatzkräften, zu sammeln und sogleich mit der Arbeit zu beginnen.
In den kommenden Tagen halfen die Einsatzkräfte u. A. dabei Schlamm und Wasser aus Kellern zu beräumen und Straßen von Müll zu befreien. Da selbst das Gerätehaus der Feuerwehr der Flut zum Opfer fiel, sicherten sie außerdem den Brandschutz in Rech. Des Weiteren leiteten sie den Einsatzunterabschnitt „Rech“ und waren somit auch Ansprechpartner für alle Bürger und Helfer und deren Anliegen.
Abends konnten die Kameradinnen und Kameraden ihre Unterkunft in einem Hotel beziehen. Den eigentlichen Luxus in einem Hotel konnten sie dabei jedoch nicht genießen, denn es fehlte an Strom, Wasser und Betten, sodass die Einsatzkräfte auf Feldbetten im Speisesaal nächtigten.
Morgens stand 06:00 Uhr wecken auf dem Plan.
07:00 Uhr gab es Frühstück.
Anschließend wurde die Lagebesprechung durchgeführt und die Aufgabenverteilung für den Tag besprochen.
Gegen 23.00 Uhr fielen alle erschöpft ins Bett.
Nach drei arbeitsreichen Tagen traten sie erschöpft und mit zahlreichen Eindrücken im Gepäck, gegen 22.00 Uhr, am 29.07.2021, die Heimfahrt an.
Am Morgen des 30.07.2021 kehrten sie nach Markranstädt zurück.
Zurück im Alltag, ging den Einsatzkräften auch nach mehreren Tagen eine Begegnung nicht aus dem Kopf. Die Begegnung mit Kindern, die selbst alles verloren hatten und dennoch mit selbst bemalten Steinen Geld zum Wiederaufbau des zerstörten Spielplatzes für alle Kinder der Gemeinde sammelten.
Dieses Engagement möchten wir, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt, mit der folgenden Spendenaktion unterstützen!
Bitte beteiligen auch Sie sich und helfen dabei den Kindern ein Stück unbeschwerte Kindheit wieder zu geben! Vielen Dank!