Diese Seite drucken
Donnerstag, 17 April 2025 12:43

Vorsicht bei Osterfeuern: Erhöhte Waldbrandgefahr in der Region

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Vorsicht bei Osterfeuern: Erhöhte Waldbrandgefahr in der Region

Stadt Markranstädt, 17. April 2025 – Mit den bevorstehenden Osterfeiertagen steigt die Zahl traditioneller Osterfeuer in der Region. Doch auch in diesem Jahr bitten die Behörden besondere Vorsicht walten zulassen: Aufgrund der anhaltenden Trockenheit herrscht aktuell eine erhöhte Waldbrandgefahr.

Die Feuerwehr und die Ortspolizeibehörde (ehem. Ordnungsamt) appellieren an Bürgerinnen und Bürger, verantwortungsvoll mit Feuer umzugehen und sich strikt an die geltenden Vorschriften zu halten. "Bereits ein kleiner Funke kann bei den aktuellen Wetterbedingungen ausreichen, um einen Brand auszulösen", warnt die Feuerwehr.

Was ist zu beachten?

  • Osterfeuer dürfen nur mit Genehmigung abgebrannt werden.
  • Es sind ausschließlich trockene, unbehandelte Hölzer zu verwenden.
  • Der Mindestabstand zu Wäldern, Feldern und Gebäuden muss eingehalten werden.
  • Feuer dürfen niemals unbeaufsichtigt brennen.
  • Löschmittel (z. B. Wassereimer oder Feuerlöscher) müssen in unmittelbarer Nähe bereitstehen.

Zudem sollten Kinder und Haustiere stets ferngehalten und Zuschauer auf Sicherheitsabstände hingewiesen werden. Bei starkem Wind oder weiter steigender Trockenheit ist das Abbrennen von Osterfeuern verboten.

Die Aktuelle Waldbrandgefahrenstufe finden Sie bei Mais.de

Wir bitten um Beachtung und wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Markranstädt mit ihren Ortsteilen erholsame Osterfeiertage.